Beiträge zum Stichwort »Initiativen«

Aus­trei­bung der bö­sen Gei­ster der Ge­schäf­te­ma­che­rei und Pri­va­ti­sie­rung

27. Februar 2017 | von
Aus­trei­bung der bö­sen Gei­ster der Ge­schäf­te­ma­che­rei und Pri­va­ti­sie­rung

Am 23. Fe­bru­ar 2017, dem dies­jäh­ri­gen Wei­ber­fa­sching, hat das Für­ther So­zi­al­fo­rum die Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft der Stadt Fürth, die WBG, heim­ge­sucht. Et­li­che He­xen dran­gen dort ein, um mit ih­ren Be­sen die bö­sen Gei­ster der Pri­va­ti­sie­rung und Ge­schäf­te­ma­che­rei aus den Räu­men und aus den Hir­nen der Ge­schäfts­füh­rung zu ver­trei­ben. Die WBG ist als städ­ti­sche Ge­sell­schaft ein­mal da­für an­ge­tre­ten, ... [wei­ter]



Für­ther Künst­le­rin wird SI-Kunst­preis­trä­ge­rin der Me­tro­pol­re­gi­on Nürn­berg 2017

11. Februar 2017 | von
Für­ther Künst­le­rin wird SI-Kunst­preis­trä­ge­rin der Me­tro­pol­re­gi­on Nürn­berg 2017

Die Für­ther Künst­le­rin Kath­rin Hausel (geb. 1979) ist ei­ne vir­tuo­se Ma­le­rin, ei­ne Grenz­gän­ge­rin zwi­schen re­al-bil­d­haf­ter und fik­ti­ver Welt mit all ih­ren mensch­li­chen Sehn­süch­ten und Un­tie­fen. Sie stu­dier­te Ma­le­rei an der Ala­nus Hoch­schu­le für Kunst und Ge­sell­schaft in Alf­ter bei Bonn und ist seit 2004 frei­schaf­fend tä­tig. 2008 er­hielt sie ein Ate­lier­sti­pen­di­um der Stadt Bonn und ... [wei­ter]



Vor­sicht, die will sich wirk­lich in­te­grie­ren!

23. Oktober 2016 | von
Vor­sicht, die will sich wirk­lich in­te­grie­ren!

Am Diens­tag, dem 18. Ok­to­ber 2016 war ich bei ei­ner Ak­ti­on, die das Für­ther So­zi­al­fo­rum zu­sam­men mit dem Für­ther Bünd­nis ge­gen Rechts­extre­mis­mus und Ras­sis­mus zur Mo­bi­li­sie­rung ge­gen das baye­ri­sche In­te­gra­ti­ons­ge­setz durch­ge­führt hat. Da­bei trat ei­ne als Fuß­ball­spie­le­rin und Mi­ni­stran­tin ge­klei­de­te Afri­ka­ne­rin vor dem CSU-Bü­ro auf. Die Ver­an­stal­ter woll­ten zei­gen, dass die Äu­ße­rung des CSU-Ge­ne­ral­se­kre­tärs Scheu­er ... [wei­ter]



»Für­ther Frei­heit« goes mo­bi­le

18. Oktober 2016 | von
»Für­ther Frei­heit« goes mo­bi­le

Nach­dem die­ser Ta­ge in ei­ner On­line­stu­die zu le­sen war, daß die mo­bi­le In­­ter­­net-Nut­­zung wie­der ein­mal stark zu­ge­nom­men hat und nicht nur die jun­ge Ge­ne­ra­ti­on, son­dern ins­be­son­de­re auch die äl­te­re Be­nut­zer­schaft ver­stärkt mit dem Smart­phone durch den vir­tu­el­len Kos­mos surft, ha­be ich jetzt al­le von mir be­treu­ten Word­­Press-We­b­­si­tes und so­mit auch die »Für­ther Frei­heit« auf »re­spon­si­ve ... [wei­ter]



Ge­lun­ge­ner Vor­trag von To­ni Hof­rei­ter zu TTIP & CETA

25. Juli 2016 | von
Ge­lun­ge­ner Vor­trag von To­ni Hof­rei­ter zu TTIP & CETA

Auf Ein­la­dung der Für­ther GRÜNEN sprach MdB Dr. An­ton »To­ni« Hof­rei­ter am 19. Ju­li 2016 in Fürth über die ge­plan­ten Frei­han­dels­ab­kom­men TTIP und CETA. Über 120 in­ter­es­sier­te Zuhörer*innen wa­ren trotz des fan­ta­sti­schen Bier­­gar­ten-Wet­ters in die Frei­bank am Waag­platz ge­kom­men, die da­her wirk­lich prop­pen­voll war – ein kla­res Zei­chen da­für, dass das The­ma brand­ak­tu­ell ist und ... [wei­ter]



Ein Herz für die Kunst – Die edi­ti­on pro­me­na­de und ihr Pro­gramm

11. Juli 2016 | von
Ein Herz für die Kunst – Die edi­ti­on pro­me­na­de und ihr Pro­gramm

Bil­den­de Kunst – zei­ge­nös­si­sche zu­mal – gilt oft als schwer ver­ständ­lich und nur Ein­ge­weih­ten aus ge­bil­de­ten Krei­sen zu­gäng­lich. Erst recht wird das avant­gar­di­sti­schen Kunst­bü­chern und Aus­­­stel­­lungs-Be­­g­leit­­pu­­b­li­­ka­tio­­nen nach­ge­sagt. Der Für­ther Ga­le­rist und Ver­le­ger Chri­sti­an Frit­sche ist die le­ben­de Wi­der­le­gung al­ler Vor­ur­tei­le: Als Ga­le­rist und en­ga­gier­ter Kunst­ver­mitt­ler ver­mag er die Be­su­cher sei­ner Aus­stel­lun­gen im­mer wie­der für Neu­es ... [wei­ter]



Lud­wig Er­hard und Fürths Vä­ter des Wirt­schafts­wun­ders in der NS-Zeit

8. März 2016 | von
Lud­wig Er­hard und Fürths Vä­ter des Wirt­schafts­wun­ders in der NS-Zeit

Lud­wig Er­hard, dem zu Leb­zei­ten die Eh­ren­bür­ger­wür­de in Fürth ver­wehrt wur­de, wird der­zeit ein nach ihm be­nann­tes Zen­trum er­rich­tet. Nach­dem ich im Jah­re 2013 mein Ent­set­zen über die Er­geb­nis­se des Ar­chi­tek­ten­wett­be­wer­bes für das Lu­d­­wig-Er­hard-Zen­trum ar­ti­ku­liert hat­te, wur­de ich von ver­schie­de­nen Sei­ten auf Ar­chiv­fund­stücke zu Er­hards Rol­le in der Zeit des Na­tio­nal­so­zia­lis­mus auf­merk­sam ge­macht. Drei Vä­ter ... [wei­ter]



An­mer­kun­gen zum Do­ku­men­tar­film »Li­ga Te­re­zin« im Ba­by­lon-Ki­no

10. Februar 2016 | von
An­mer­kun­gen zum Do­ku­men­tar­film »Li­ga Te­re­zin« im Ba­by­lon-Ki­no

Am Mitt­woch, dem 3. Fe­bru­ar, wur­de im Ba­­by­­­lon-Ki­­no der Do­ku­men­tar­film »Li­ga Te­re­zin« ge­zeigt, mit ei­ner Po­di­ums­dis­kus­si­on im An­schluss, an der ich als Über­set­zer teil­ge­nom­men ha­be. In der Aus­ga­be der Für­ther Nach­rich­ten vom 8. Fe­bru­ar hat Alex­an­der Pfaeh­ler über die Ver­an­stal­tung be­rich­tet: »Fuß­­ball-Li­­ga im KZ – Fan­pro­jekt hol­te Do­ku­men­tar­film ins Für­ther Ba­­by­­­lon-Ki­­no«. Der Ar­ti­kel ist lei­der ... [wei­ter]



Die »Neue Mit­te« – Nach­be­trach­tun­gen und Ver­such ei­ner Ein­ord­nung

18. September 2015 | von
Die »Neue Mit­te«  –  Nach­be­trach­tun­gen und Ver­such ei­ner Ein­ord­nung

Vor mei­ner Zeit als Spre­cher der BI »Bes­se­re Mit­te Fürth« hät­te ich, viel­leicht weil ich Ar­chi­tekt bin, die Ver­ant­wort­lich­keit für Stadt­ent­wick­lung si­cher im Stadt­pla­nungs­amt an­ge­sie­delt. Man­che sie­deln die­se Ver­ant­wor­tung auch ganz oben beim Ober­bür­ger­mei­ster an. Nach in­ten­si­ve­rem Ein­tau­chen in die äu­ßerst span­nen­den Pro­zes­se der Stadt­ent­wick­lung se­he ich die Din­ge mitt­ler­wei­le we­sent­lich kom­ple­xer. Für mich zeigt ... [wei­ter]



Wa­schen, Schnei­den, Le­gen – Die »Für­ther Frei­heit« wird auf­ge­hübscht

23. Juni 2015 | von
Wa­schen, Schnei­den, Le­gen – Die »Für­ther Frei­heit« wird auf­ge­hübscht

Zum fünf­jäh­ri­gen Be­stehen des Bür­ger­blogs »Für­ther Frei­heit« er­fährt die Web­site ei­ne be­hut­sa­me Auf­fri­schung. Am 5. Ge­burts­tag der »Für­ther Frei­heit« ha­be ich nur in ei­nem Kom­men­tar auf das klei­ne Ju­bi­lä­um hin­ge­wie­sen. Auch heu­te will ich kein gro­ßes Ge­we­se um das un­glaub­lich schnel­le Ver­rin­nen der Zeit ma­chen, son­dern bloß auf ein paar klei­ne Än­de­run­gen und Er­wei­te­run­gen hin­wei­sen, ... [wei­ter]



Wie das Welt­kul­tur­er­be ver­sem­melt wur­de. Ein Er­leb­nis­be­richt.

9. Juni 2015 | von
Wie das Welt­kul­tur­er­be ver­sem­melt wur­de. Ein Er­leb­nis­be­richt.

Vor et­was mehr als ei­nem Jahr lehn­te der Fach­bei­rat der Kul­tus­mi­ni­ster­kon­fe­renz die Be­wer­bung Fürths zum Welt­kul­tur­er­be ab. Da die Öf­fent­lich­keit nur sehr ru­di­men­tär über Grün­de und Hin­ter­grün­de in­for­miert wur­de, will ich in mei­ner Rei­he an Auf­ar­bei­tun­gen (»10 Jah­re Hei­mat­pfle­ger in Fürth«) mit die­sem The­ma fort­fah­ren – aus­führ­lich, aber ich wa­ge zu ver­spre­chen: mit un­ter­halt­sa­men Lo­kal­ko­lo­rit. ... [wei­ter]



Der Alt­stadt­ver­ein nimmt Stel­lung zum ge­plan­ten Ho­tel­neu­bau auf dem Pais­ley­platz

9. Mai 2015 | von
Der Alt­stadt­ver­ein nimmt Stel­lung zum ge­plan­ten Ho­tel­neu­bau auf dem Pais­ley­platz

Der Alt­stadt­ver­ein Fürth hat über die Pres­se Kennt­nis von der ge­plan­ten Über­bau­ung des Pais­ley­plat­zes mit ei­nem lang­ge­streck­ten Ho­tel­­bau-Rie­­gel mit Flach­dach und zu­rück­ge­setz­tem La­ter­nen­ge­schoss er­hal­ten und nimmt da­zu wie folgt Stel­lung: Be­dau­er­lich ist zu­nächst der Ver­lust des Pais­ley­plat­zes, der sich in Fürth als Frei­­luft-Ver­­an­­stal­tungs­­ort durch­aus eta­bliert hat und durch den die Stadt­hal­le als So­li­tär­bau ei­nen städ­te­bau­lich ... [wei­ter]