Beiträge zum Stichwort »Natur«

Ur­ban Gar­dening: Stadt Fürth be­grünt Grün­an­la­ge statt ver­sie­gel­ter Flä­chen

10. März 2018 | von
Ur­ban Gar­dening: Stadt Fürth be­grünt Grün­an­la­ge statt ver­sie­gel­ter Flä­chen

Ur­ban Gar­dening in Fürth... Ei­ne Ham­mer-Idee! Die Stadt grü­ner ma­chen, ei­ne Be­geg­nungs­flä­che schaf­fen, wo Bürger*innen ver­schie­den­ster Cou­leur ge­mein­sam gärt­nern, Kin­der und Ju­gend­li­che an Na­tur her­an­füh­ren, ei­ne Er­ho­lungs­oa­se mit­ten in der Stadt, Hilfs­be­reit­schaft und Ver­ständ­nis zwi­schen Alt und Jung för­dern, ge­mein­sa­me Er­leb­nis­se für Men­schen mit den un­ter­schied­lich­sten Hin­ter­grün­den schaf­fen, kurz­um: ei­ne ur-grü­ne Idee, die ... [wei­ter]



Land­nah­me von kul­tur­frem­den Le­be­we­sen und ih­re man­geln­de In­te­gra­ti­ons­be­reit­schaft

4. Januar 2016 | von
Land­nah­me von kul­tur­frem­den Le­be­we­sen und ih­re man­geln­de In­te­gra­ti­ons­be­reit­schaft

Das er­ste Mal fie­len mir die An­fän­ge der sich an­kün­di­gen­den In­va­si­on zwi­schen Vach und Sta­deln im Win­ter 2008 auf: Ein Bau­werk, das of­fen­sicht­lich un­ge­neh­migt er­rich­tet wur­de. Ein Sam­mel­su­ri­um von durch­ein­an­der auf­ge­häuf­ten Höl­zern – ei­ne Er­in­ne­rung an Slum und Fa­ve­la. Nicht die ge­ring­ste Ähn­lich­keit mit den mo­men­tan be­vor­zug­ten Bau­haus-An­­mu­tun­­­gen. Und dann noch in der Nä­he: Zeug­nis­se ... [wei­ter]



»Stil­le! Sie schlum­mern nur.« – 130 Jah­re Für­ther Fried­hof an der Er­lan­ger Stra­ße

30. Mai 2012 | von
»Stil­le! Sie schlum­mern nur.« – 130 Jah­re Für­ther Fried­hof an der Er­lan­ger Stra­ße

Vor 130 Jah­ren fand die er­ste Be­stat­tung auf dem Städ­ti­schen Fried­hof an der Er­lan­ger Stra­ße statt. Heu­te ist der größ­te Fried­hof der Stadt nicht nur ein 25 Hekt­ar gro­ßes Buch der Er­in­ne­rung, son­dern auch ein le­ben­di­ger Gar­ten der bil­den­den Kunst. Doch die hi­sto­ri­sche Viel­falt ist in Ge­fahr... Ein Streif­zug durch das Blü­ten­meer vor den Tü­ren zur Ewig­keit und ein Plä­doy­er für den Er­halt die­ses Zeug­nis­ses hi­sto­ri­scher Er­in­ne­rungs­kul­tur. ... [wei­ter]



Öko­lo­gi­scher Um­bau im Stadt­wald

25. Juni 2011 | von
Öko­lo­gi­scher Um­bau im Stadt­wald

Ne­ben dem Stadt­park und den Fluss­tä­lern hat Fürth noch ein gu­tes Bei­spiel von ver­träg­lich be­wirt­schaf­te­ter Na­tur vor­zu­wei­sen – den Stadt­wald. Zu­sam­men mit dem Zirn­dor­fer Stadt­wald ist das Ge­biet als Bann­wald aus­ge­wie­sen und darf nicht be­baut wer­den. So ist es z.B. nicht mög­lich, die kur­ven­rei­che Stra­ßen nach Wei­her­hof oder Wa­chen­dorf zu er­wei­tern und zu be­gra­di­gen. Bei ... [wei­ter]



Fürth blüht auf!

19. April 2011 | von
Fürth blüht auf!

Zu Zei­ten klam­mer städ­ti­scher Fi­nan­zen scheint es, dass auch die Grün­flä­chen – ab­ge­se­hen von Aus­hän­ge­schil­dern in der In­nen­stadt und dem Stadt­park – ih­ren Teil zum Spar­pro­gramm in Fürth bei­tra­gen müs­sen. Lang­sam aber si­cher ent­steht ei­ne Ge­gen­be­we­gung: Sie nimmt die Gärt­ne­rei selbst in die Hand. Ob­wohl sie noch recht jung war, fri­ste­te ei­ne Baum­in­sel in der ... [wei­ter]



Al­ter­na­ti­ven bei der Pro­duk­ti­on von Bio­gas?

22. Februar 2011 | von
Al­ter­na­ti­ven bei der Pro­duk­ti­on von Bio­gas?

Mo­men­tan ist im Auf­trag der in­f­ra ein so­ge­nann­tes Bio-En­er­gie-Zen­trum im Bau. Es han­delt sich hier­bei um ei­ne An­la­ge zur Er­zeu­gung von Bio­erd­gas. In üb­li­chen Bio­gas­an­la­gen, die bei uns auch im Um­kreis von Sei­ten der Land­wirt­schaft be­trie­ben wer­den, ent­ste­hen durch Fer­men­tie­ren or­ga­ni­schen Ma­te­ri­als Ga­se. Die­se kann man z.B. zum Be­trei­ben von Mo­to­ren be­nüt­zen, wel­che an ei­nen Ge­ne­ra­tor zur Strom­erzeu­gung an­ge­schlos­sen sind. ... [wei­ter]



Der Herbst ist da!

8. September 2010 | von
Der Herbst ist da!

Ja, es lässt sich nicht mehr ver­leug­nen: Der Herbst hat Ein­zug ge­hal­ten. Das ist mir heu­te so rich­tig be­wusst ge­wor­den, als ich sah, wie schön die »Fett­hen­ne« (Sedum te­le­phi­um, »Herbst­freu­de«, Cras­suláceae) blüht. Die Bie­nen und Hum­meln freu­en sich dar­über, denn sie spen­det reich­lich Nek­tar, wes­halb die ro­sa­ro­ten Blü­ten ger­ne von ih­nen be­sucht wer­den. Für die ... [wei­ter]



Freud und Leid ei­nes Hob­by-Astro­no­men in Fürth

7. August 2010 | von
Freud und Leid ei­nes Hob­by-Astro­no­men in Fürth

Wenn man als Frei­zeit­be­schäf­ti­gung die Be­ob­ach­tung des ab und zu sehr schö­nen Ster­nen­him­mels be­trei­ben möch­te, fin­det man in Fürth Stadt und Land nicht son­der­lich gu­te Be­din­gun­gen vor. Vor­weg: Astro­no­mie hat rein gar nichts mit Astro­lo­gie zu tun – le­dig­lich die 12 Stern­zei­chen sind auch am Stern­him­mel zu fin­den. De­ren Na­men wur­den schon von den Ara­bern ... [wei­ter]



Welch zar­tes Pflänz­chen …

12. Juli 2010 | von
Welch zar­tes Pflänz­chen …

…sich am Ran­de des Bür­ger­steigs vor dem Text­haus durch­set­zen konn­te, mag auf­merk­sa­me Pas­san­ten ver­wun­dern. An un­ge­wohn­tem Ort macht der Keim­ling in der Waag­stra­ße Fu­ro­re und wirft die Fra­ge auf, ob es sich wohl um Gue­ril­la Gar­dening in Fürth han­delt? Wol­len um­welt­be­weg­te Pro­test­ler hier ein Zei­chen set­zen wi­der das Grau der Stadt? Doch ent­schei­den die Pflan­zen­freun­de ... [wei­ter]



S‑Bahn Bau als Chan­ce für den Sch­erbs­gra­ben?

22. Juni 2010 | von
S‑Bahn Bau als Chan­ce für den Sch­erbs­gra­ben?

Der S‑Bahn Neu­bau der Strecke Nürn­­berg-For­ch­heim hat seit ge­rau­mer Zeit auch die Stadt Fürth fest im Griff. Der vier­glei­si­ge Aus­bau bringt viel Bau­tä­tig­keit und Ver­än­de­rung in manch ei­ne Ecke der Klee­blatt­stadt, in der seit Jahr­zehn­ten Dorn­rös­chen­schlaf vor­herrsch­te. So auch im so­ge­nann­ten »Für­ther Bo­gen« wel­cher kurz nach der Sie­ben­bo­gen­brücke be­ginnt und die Bam­ber­ger Bahn­li­nie nach Nor­den ... [wei­ter]