Alle Beiträge dieses Autors / dieser Autorin
13. Juli 2017 |
von Felix Geismann
In prominentester Lage an der Schwabacher Straße verfällt ein malerisches Anwesen. Die Ausstattung des Baudenkmals fällt dem Vandalismus zum Opfer, Schlagzeilen macht das Gemäuer als es zum Tatort eines Tötungsdelikts wird und ein Jahr später steht es in Flammen. Und die Stadt sieht weg. Die im Volksmund so genannte »Pechhüttn« ist alles andere als eine Hütte. Vielmehr thront die ehemalige Ausflugsgaststätte ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
6 Kommentare
Stichworte: Architektur, Denkmalschutz, Geschichte, Südstadt, Vandalismus
30. Januar 2013 |
von Felix Geismann
Im Ringen um den Einkaufsschwerpunkt »Neue Mitte« bemüht sich die Stadt Fürth, einen imaginären Widerspruch zwischen Denkmalschutz und Einkaufsmöglichkeiten zu skizzieren. Unter dem Motto »beides geht nicht«, geht die Stadtspitze in Abwehrhaltung gegen ein Bürgerbegehren des Vereins »Wir sind Fürth« und versucht ihr jahrelanges Unvermögen zu kaschieren, im Planungsprozess aktiv die Interessen an städtebaulicher Qualität ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
5 Kommentare
Stichworte: Architektur, Denkmalschutz, Einkaufen, Innenstadt, Neue Mitte, Rathaus
20. November 2012 |
von Felix Geismann
Der im September 2012 neu gegründete Verein hat sich zuerst in die Diskussion um die Gustavstraße eingeschaltet und zuletzt mit der Vorbereitung eines Bürgerbegehrens zum Einkaufsschwerpunkt »Neue Mitte« Schlagzeilen gemacht. Der Slogan »Wir sind Fürth« soll ein Weckruf an alle sein, sich gemeinsam der Gegenwart und Zukunft unserer Stadt anzunehmen, heben die Gründungsmitglieder Sarah Stutzmann ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
8 Kommentare
Stichworte: Altstadt, Denkmalschutz, Initiativen, Innenstadt, Neue Mitte, Rathaus
26. Juni 2012 |
von Felix Geismann
Von einer einst als Bundesstraße geplagten Durchfahrtsschneise hat sich die Gustavstraße längst zu einem werbewirksamen Aushängeschild der Stadt und attraktiven Wohnviertel entwickelt. Doch unser Lebensraum ist in Gefahr. Ein Kommentar von Sarah Stutzmann, Felix Geismann – und Kurt Tucholsky. Während die zufriedene Mehrheit schweigt, spitzt sich der Streit einzelner Anwohner mit einzelnen Gastwirten zu. Anwohner ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
57 Kommentare
Stichworte: Altstadt, Lärmschutz, Menschen
30. Mai 2012 |
von Felix Geismann
Vor 130 Jahren fand die erste Bestattung auf dem Städtischen Friedhof an der Erlanger Straße statt. Heute ist der größte Friedhof der Stadt nicht nur ein 25 Hektar großes Buch der Erinnerung, sondern auch ein lebendiger Garten der bildenden Kunst. Doch die historische Vielfalt ist in Gefahr... Ein Streifzug durch das Blütenmeer vor den Türen zur Ewigkeit und ein Plädoyer für den Erhalt dieses Zeugnisses historischer Erinnerungskultur. ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
1 Kommentar
Stichworte: Denkmalschutz, Kunst, Menschen, Natur
15. Oktober 2010 |
von Felix Geismann
Der Fürther Bauausschuss hat seine Zustimmung zum angeblich kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs auf dem Gebiet der Nachbarstadt Nürnberg beschlossen. Nicht nur weil mit dieser Millioneninvestition in eine Stadtautobahn in Zeiten leerer Kassen eine Lücke in der A 73 geschlossen wird, die auch mehr Verkehr durch Fürth hindurch pumpen wird, ein guter Anlass einen Blick über ... [weiter]
Veröffentlicht in: Verkehr |
16 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Initiativen, Lärmschutz, Rathaus, Umland
14. Juli 2010 |
von Felix Geismann
Johann Georg Geismann wird in Fromberg bei Sulzbach-Rosenberg als Sohn des Edelhof-Besitzers Georg Geismann und dessen Frau Margarete geboren. Der Vater ist seit den 1860er Jahren an der Fürther Brauerei in der Bäumenstraße beteiligt, die er dann am 29. Juni 1967 von den Gebrüdern Ottmann übernimmt. Schon zu Johann Geismanns Schulzeit kommt die Familie so nach Fürth ... [weiter]
Veröffentlicht in: Der besondere Beitrag |
14 Kommentare
Stichworte: Beruf, Firmen, Geschichte, Lebensläufe, Menschen
8. Juli 2010 |
von Felix Geismann
Ein Denkanstoß zum S‑Bahn-Streit Wie wöchentlich der Lokalpresse zu entnehmen ist, hat sich die politische Landschaft in der Stadt Fürth dem Ziel verschrieben den Verschwenk der S‑Bahn ins Knoblauchsland zu verhindern und verfolgt dieses mit viel Eifer. Möchte man dem komplexen Thema gerecht werden, so sollte man zunächst einmal nicht vergessen, dass es für tausende ... [weiter]
Veröffentlicht in: Verkehr |
76 Kommentare
Stichworte: Eisenbahn, Initiativen, Rathaus, Umland