Beiträge zum Stichwort »Menschen«

Kul­tur­ring C – Gast­spiel 2011

20. Oktober 2011 | von
Kul­tur­ring C – Gast­spiel 2011

Am 22. und 23. Ok­to­ber 2011 la­den Künst­ler und ih­re Freun­de zum Für­ther Kunst­wochenende ein. Die Ein­la­dung er­geht pas­send zum 30-jäh­ri­­gen Be­stehen des Kul­tur­ring C be­reits zum zehn­ten Mal in Fol­ge. Wie im­mer nimmt ei­ne gro­ße An­zahl von Künst­le­rin­nen und Künst­lern mit Ate­liers in der Stadt Fürth teil. Das Kon­zept der Ver­an­stal­tung sieht vor, dass ... [wei­ter]



Wi­ki loves Fürth

25. August 2011 | von
Wi­ki loves Fürth

Ich den­ke, ich kann da­von aus­ge­hen, dass dem ge­neig­ten Le­ser die­ses Ar­ti­kels die freie On­­li­ne-En­­­zy­­k­lo­­pä­­die Wi­ki­pe­dia ein Be­griff ist, kommt man doch als neu­gie­ri­ger In­ter­net­be­nut­zer kaum an de­ren Ar­ti­keln zu al­len mög­li­chen und un­mög­li­chen The­men vor­bei. Und so ist es auch kaum ver­wun­der­lich, dass es auch di­ver­se Ar­ti­kel zur blog­na­mens­ge­ben­den Stadt gibt. Dass Fürth et­was ... [wei­ter]



SEQUEL 15

5. Juli 2011 | von

Ein Pro­jekt des Kunst­sa­lons Fürth für die Aus­stel­lung »IM AUSTAUSCH« des Kul­tur­rings C. In den An­fän­gen des heu­ti­gen Kunst­sa­lons gab es un­ter den be­tei­lig­ten Künst­lern und Künst­le­rin­nen ein star­kes Be­dürf­nis, sich ge­gen­sei­ti­gen Rat und Kri­tik ein­zu­ho­len für ei­ne Ar­beit, die sich noch im Schaf­fens­pro­zess be­fand. Von Be­ginn an for­mier­te sich der Kreis an Aus­tausch­wü­ti­gen als in­ter­dis­zi­pli­nä­re Grup­pe. ... [wei­ter]



»Für­ther Mo­dell« statt ech­tem So­zi­al­ticket

19. Juni 2011 | von
»Für­ther Mo­dell« statt ech­tem So­zi­al­ticket

Am 27. Mai 2011 fand im Ge­mein­de­saal »Zu Un­se­rer Lie­ben Frau« ei­ne Po­di­ums­dis­kus­si­on statt mit dem Ti­tel: »So­zi­al­ticket! Nö­tig? Sinn­voll? Mach­bar?« Da­zu ein­ge­la­den hat­ten das Für­ther So­zi­al­fo­rum und die Für­ther Er­werbs­lo­sen­in­itia­ti­ve, FEI. Vor dem ak­tu­el­len Hin­ter­grund, dass die VAG Preis­er­hö­hun­gen von 30 Pro­zent an­ge­kün­digt hat, sei es nach An­sicht des So­zi­al­fo­rums nö­ti­ger denn je, ei­ne ... [wei­ter]



Ei­ne Kind­heit in der Süd­stadt

20. März 2011 | von
Ei­ne Kind­heit in der Süd­stadt

Im Jah­re 1966 zo­gen mei­ne El­tern von der en­gen Woh­nung in der Gu­stav­stra­ße in ei­ne we­sent­lich ge­räu­mi­ge­re Blei­be in der Für­ther Süd­stadt, in die Salz­stra­ße 8, in der frü­her ein Milch­ge­schäft sei­ne Räu­me hat­te. Ent­spre­chend groß war die Woh­nung, bzw. das Schlaf­zim­mer mei­ner El­tern, das war der Ver­kaufs­raum des Milch­la­dens ge­we­sen. Man er­kennt es noch ... [wei­ter]



Neu­start der GEDOK Grup­pe Fran­ken e.V.

8. März 2011 | von
Neu­start der GEDOK Grup­pe Fran­ken e.V.

Die GEDOK Grup­pe Fran­ken e. V. steht seit Fe­bru­ar 2011 un­ter neu­er Lei­tung: Ein­stim­mig wur­den Eli­sa­beth Pötzl, Co­burg, zur 1. Vor­sit­zen­den, Hei­di Dra­ho­ta zur Schatz­mei­ste­rin, Pia Mor­genthum zur 2. Vor­sit­zen­den, Cs­il­la Wen­c­zel, Ve­ro­ni­ka Stre­l­au-Rückel und Il­se Fei­ner, al­le wohn­haft in Nürn­berg, von der Mit­glie­der­haupt­ver­samm­lung in ih­re Äm­ter ge­wählt. Das neue Vor­stands­team geht mit vie­len neu­en Ideen an den Start ... [wei­ter]



Wie­der ein Stück SpVgg-Ge­schich­te we­ni­ger: Ed­gar Bur­kart ver­stor­ben!

13. Februar 2011 | von

Trotz des Heim­siegs ge­gen Cott­bus (Fürth ge­wann 3:1) hängt seit ge­stern Nach­mit­tag ein Trau­er­schlei­er über der Klee­blatt­stadt. Das Ur­ge­stein Ed­gar Bur­kart ist im Al­ter von 66 Jah­ren ver­stor­ben. Bur­kart, den in der Kind­heit auf­grund sei­nes Wohn­or­tes in der Nä­he des Lohnert-Spor­t­­pla­t­­zes vie­le nur den »Loh­ner« nann­ten, war seit ei­nem Be­such ei­nes Heim­spiels im Ron­hof im ... [wei­ter]



Mei Gross­vad­der

13. Februar 2011 | von
Mei Gross­vad­der

Mei Groß­vad­der wor a ganz nor­ma­ler jun­ger Mo, iich mahn etz so vom Aus­sehng her. Net bson­ders schee, ob­ber a net nersch. Und amol hat er si a Schnorrn wachsn lassn, dou hat er aus­gschaut wie a rich­ti­cher Ita­lie­ner. Dou hom­mer nu a Bild. Und an Bau­ern­hof hat er a ghat. Und amol hat er uns er­zählt, dass domols a Hei­rats­ver­mitt­le­ri gehm hat. Die hat erscht al­les aus­kund­schaft und der­noch die Sach’ aus­ghandlt. ... [wei­ter]



Für dumm ver­kauft?

9. Februar 2011 | von

Wird der Bür­ger end­lich ernst ge­nom­men, wenn es um Ver­ant­wor­tung bei den kom­mu­na­len Fi­nan­zen geht? In ei­ner Re­de zum Ethos des Po­li­ti­kers am 8. Mai 2007 in Tü­bin­gen leg­te Alt-Bun­­­de­s­­kan­z­­ler Hel­mut Schmidt sei­nen Zu­hö­rern dar, dass »vor al­lem die Kon­trol­le der Po­li­tik durch die wäh­len­den Bür­ger und durch ih­re öf­fent­li­che Mei­nung« not­wen­dig sei, um gu­te ... [wei­ter]



Die Ma­gie der Wor­te – Of­fe­ner Vor­trags- und Ge­sprächs­abend St. Mi­cha­el

11. Januar 2011 | von

Was sind ei­gent­lich Wor­te? Sel­ten den­ken wir dar­über nach, weil sie so selbst­ver­ständ­lich sind. Im Grun­de sind sie aber ei­ner Art gei­sti­ger Ge­ne, die un­se­re gan­ze Wirk­lich­keit und un­ser Den­ken be­stim­men. Sie sind gleich­sam die Ka­ta­ly­sa­to­ren un­se­re Ge­dan­ken, da­mit sie Wirk­lich­keit wer­den kön­nen. Wir wer­den dar­über nach­den­ken, wie sie Re­li­gi­on (»Wort Got­tes«), Po­li­tik, Kul­tur und ... [wei­ter]



Fuss­bal­le­ri­scher Jah­res­rück­blick 2010

31. Dezember 2010 | von

Zum Schluß hier noch ein klei­ner fuss­bal­le­ri­scher Jah­res­rück­blick über Er­eig­nis­se und die Ent­wick­lung der SpVgg im ab­ge­lau­fe­nen Jahr. Ja­nu­ar Mit Jah­res­be­ginn be­gann auch die Amts­zeit von Neu-Trai­­ner Mi­ke Büskens, wel­cher kurz vor Jah­res­wech­sel als Nach­fol­ger von Ben­no Möhl­mann vor­ge­stellt wur­de. Wäh­rend des Win­ter­trai­nings­la­gers in der Tür­kei soll­te Büskens, wel­cher zu­vor nur als Schal­ker Re­­ser­­vi­­sten- und ... [wei­ter]



Das Schif­fer­kla­vier

26. Dezember 2010 | von
Das Schif­fer­kla­vier

Der Wil­li hätt halt gor zu gern a Schif­fer­kla­vier ghabt, ober wou­her neh­ma und net stehln, so mittn im Kriech. A Klas­sen­ka­me­rod vom Wil­li, den sei­ne Leit homm a Ze­ment­fa­brik ghabt – Ze­ment hat mer a im Kriech vil braucht – der wor im Be­sitz von sou an­e­ra Ziech­orgl. Und wenn der Wil­li den hat ab­schreibn lassn, dou hat er draf spiln derfn. An die Werk­toch zwan­zich Mi­nutn und am Sunn­toch a hal­be Stund. ... [wei­ter]