Beiträge zum Stichwort »Menschen«
20. Oktober 2011 |
von Martin Peetz
Am 22. und 23. Oktober 2011 laden Künstler und ihre Freunde zum Fürther Kunstwochenende ein. Die Einladung ergeht passend zum 30-jährigen Bestehen des Kulturring C bereits zum zehnten Mal in Folge. Wie immer nimmt eine große Anzahl von Künstlerinnen und Künstlern mit Ateliers in der Stadt Fürth teil. Das Konzept der Veranstaltung sieht vor, dass ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
2 Kommentare
Stichworte: Altstadt, Ausstellungen, Events, Initiativen, Innenstadt, Kunst, Menschen, Südstadt
25. August 2011 |
von Ralph Stenzel
Ich denke, ich kann davon ausgehen, dass dem geneigten Leser dieses Artikels die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia ein Begriff ist, kommt man doch als neugieriger Internetbenutzer kaum an deren Artikeln zu allen möglichen und unmöglichen Themen vorbei. Und so ist es auch kaum verwunderlich, dass es auch diverse Artikel zur blognamensgebenden Stadt gibt. Dass Fürth etwas ... [weiter]
Veröffentlicht in: Wissen |
3 Kommentare
Stichworte: Architektur, Denkmalschutz, Events, Geschichte, Menschen
5. Juli 2011 |
von Eleanora Allerdings
Ein Projekt des Kunstsalons Fürth für die Ausstellung »IM AUSTAUSCH« des Kulturrings C. In den Anfängen des heutigen Kunstsalons gab es unter den beteiligten Künstlern und Künstlerinnen ein starkes Bedürfnis, sich gegenseitigen Rat und Kritik einzuholen für eine Arbeit, die sich noch im Schaffensprozess befand. Von Beginn an formierte sich der Kreis an Austauschwütigen als interdisziplinäre Gruppe. ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
2 Kommentare
Stichworte: Ausstellungen, Events, Innenstadt, Kunst, Menschen
19. Juni 2011 |
von Peter A. Lefrank
Am 27. Mai 2011 fand im Gemeindesaal »Zu Unserer Lieben Frau« eine Podiumsdiskussion statt mit dem Titel: »Sozialticket! Nötig? Sinnvoll? Machbar?« Dazu eingeladen hatten das Fürther Sozialforum und die Fürther Erwerbsloseninitiative, FEI. Vor dem aktuellen Hintergrund, dass die VAG Preiserhöhungen von 30 Prozent angekündigt hat, sei es nach Ansicht des Sozialforums nötiger denn je, eine ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
15 Kommentare
Stichworte: Finanzen, infra, Initiativen, Menschen, Rathaus
20. März 2011 |
von André Rupprecht
Im Jahre 1966 zogen meine Eltern von der engen Wohnung in der Gustavstraße in eine wesentlich geräumigere Bleibe in der Fürther Südstadt, in die Salzstraße 8, in der früher ein Milchgeschäft seine Räume hatte. Entsprechend groß war die Wohnung, bzw. das Schlafzimmer meiner Eltern, das war der Verkaufsraum des Milchladens gewesen. Man erkennt es noch ... [weiter]
Veröffentlicht in: Der besondere Beitrag |
17 Kommentare
Stichworte: Beruf, Firmen, Geschichte, Lebensläufe, Menschen, Südstadt
8. März 2011 |
von Elisabeth Pötzl
Die GEDOK Gruppe Franken e. V. steht seit Februar 2011 unter neuer Leitung: Einstimmig wurden Elisabeth Pötzl, Coburg, zur 1. Vorsitzenden, Heidi Drahota zur Schatzmeisterin, Pia Morgenthum zur 2. Vorsitzenden, Csilla Wenczel, Veronika Strelau-Rückel und Ilse Feiner, alle wohnhaft in Nürnberg, von der Mitgliederhauptversammlung in ihre Ämter gewählt. Das neue Vorstandsteam geht mit vielen neuen Ideen an den Start ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
Keine Kommentare
Stichworte: Ausstellungen, Initiativen, Kunst, Menschen
13. Februar 2011 |
von »Färdder«
Trotz des Heimsiegs gegen Cottbus (Fürth gewann 3:1) hängt seit gestern Nachmittag ein Trauerschleier über der Kleeblattstadt. Das Urgestein Edgar Burkart ist im Alter von 66 Jahren verstorben. Burkart, den in der Kindheit aufgrund seines Wohnortes in der Nähe des Lohnert-Sportplatzes viele nur den »Lohner« nannten, war seit einem Besuch eines Heimspiels im Ronhof im ... [weiter]
Veröffentlicht in: Sport |
5 Kommentare
Stichworte: Fussball, Geschichte, Lebensläufe, Menschen, SpVgg
13. Februar 2011 |
von Ilse Ruck
Mei Großvadder wor a ganz normaler junger Mo, iich mahn etz so vom Aussehng her. Net bsonders schee, obber a net nersch. Und amol hat er si a Schnorrn wachsn lassn, dou hat er ausgschaut wie a richticher Italiener. Dou hommer nu a Bild. Und an Bauernhof hat er a ghat. Und amol hat er uns erzählt, dass domols a Heiratsvermittleri gehm hat. Die hat erscht alles auskundschaft und dernoch die Sach’ ausghandlt. ... [weiter]
Veröffentlicht in: Spielplatz |
Keine Kommentare
Stichworte: Geschichte, Lebensläufe, Menschen, Mundart, Sprache
9. Februar 2011 |
von Michael Müller
Wird der Bürger endlich ernst genommen, wenn es um Verantwortung bei den kommunalen Finanzen geht? In einer Rede zum Ethos des Politikers am 8. Mai 2007 in Tübingen legte Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt seinen Zuhörern dar, dass »vor allem die Kontrolle der Politik durch die wählenden Bürger und durch ihre öffentliche Meinung« notwendig sei, um gute ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
5 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Menschen, Presse, Rathaus
11. Januar 2011 |
von Andrea Himmelstoß
Was sind eigentlich Worte? Selten denken wir darüber nach, weil sie so selbstverständlich sind. Im Grunde sind sie aber einer Art geistiger Gene, die unsere ganze Wirklichkeit und unser Denken bestimmen. Sie sind gleichsam die Katalysatoren unsere Gedanken, damit sie Wirklichkeit werden können. Wir werden darüber nachdenken, wie sie Religion (»Wort Gottes«), Politik, Kultur und ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
Keine Kommentare
Stichworte: Altstadt, Events, Internet, Menschen, Sprache
31. Dezember 2010 |
von »Färdder«
Zum Schluß hier noch ein kleiner fussballerischer Jahresrückblick über Ereignisse und die Entwicklung der SpVgg im abgelaufenen Jahr. Januar Mit Jahresbeginn begann auch die Amtszeit von Neu-Trainer Mike Büskens, welcher kurz vor Jahreswechsel als Nachfolger von Benno Möhlmann vorgestellt wurde. Während des Wintertrainingslagers in der Türkei sollte Büskens, welcher zuvor nur als Schalker Reservisten- und ... [weiter]
Veröffentlicht in: Sport |
1 Kommentar
Stichworte: Fussball, Menschen, SpVgg
26. Dezember 2010 |
von Ilse Ruck
Der Willi hätt halt gor zu gern a Schifferklavier ghabt, ober wouher nehma und net stehln, so mittn im Kriech. A Klassenkamerod vom Willi, den seine Leit homm a Zementfabrik ghabt – Zement hat mer a im Kriech vil braucht – der wor im Besitz von sou anera Ziechorgl. Und wenn der Willi den hat abschreibn lassn, dou hat er draf spiln derfn. An die Werktoch zwanzich Minutn und am Sunntoch a halbe Stund. ... [weiter]
Veröffentlicht in: Spielplatz |
6 Kommentare
Stichworte: Geschichte, Lebensläufe, Menschen, Mundart, Musik, Sprache