Beiträge zum Stichwort »Architektur«

Der Alt­stadt­ver­ein nimmt Stel­lung zum ge­plan­ten Ho­tel­neu­bau auf dem Pais­ley­platz

9. Mai 2015 | von
Der Alt­stadt­ver­ein nimmt Stel­lung zum ge­plan­ten Ho­tel­neu­bau auf dem Pais­ley­platz

Der Alt­stadt­ver­ein Fürth hat über die Pres­se Kennt­nis von der ge­plan­ten Über­bau­ung des Pais­ley­plat­zes mit ei­nem lang­ge­streck­ten Ho­tel­­bau-Rie­­gel mit Flach­dach und zu­rück­ge­setz­tem La­ter­nen­ge­schoss er­hal­ten und nimmt da­zu wie folgt Stel­lung: Be­dau­er­lich ist zu­nächst der Ver­lust des Pais­ley­plat­zes, der sich in Fürth als Frei­­luft-Ver­­an­­stal­tungs­­ort durch­aus eta­bliert hat und durch den die Stadt­hal­le als So­li­tär­bau ei­nen städ­te­bau­lich ... [wei­ter]



Auf Tauch­sta­ti­on im Süd­stadt­park: Kon­zept­stu­die zum ge­plan­ten An­bau der Wil­helm-Lö­he-Hoch­schu­le

26. Februar 2015 | von
Auf Tauch­sta­ti­on im Süd­stadt­park: Kon­zept­stu­die zum ge­plan­ten An­bau der Wil­helm-Lö­he-Hoch­schu­le

Der Für­ther Süd­stadt­park ge­hört oh­ne Zwei­fel zu den größ­ten Er­folgs­ge­schich­ten der jün­ge­ren Für­ther Stadt­ent­wick­lung: Er gilt in der ge­sam­ten Re­pu­blik als bei­spiel­haft und wur­de mehr­fach aus­ge­zeich­net. Mit et­was au­gen­zwin­kern­der Über­trei­bung kann man sa­gen, daß der Süd­stadt­park für die Für­ther Süd­stadt ei­ne ähn­li­che Be­deu­tung hat wie der Cen­tral Park für New York... Der jetzt in er­heb­li­chem ... [wei­ter]



Krum­me Bal­ken in der Neu­en Mit­te

22. November 2014 | von
Krum­me Bal­ken in der Neu­en Mit­te

Ei­tel Son­nen­schein zum Richt­fest der Neu­en Mit­te II. So mein­te OB Jung in sei­ner Stadt­­­Zei­tungs-Ko­lum­­ne: »Dank gilt dem In­ve­stor MIB, der mit viel Ein­füh­lungs­ver­mö­gen die Neue Mit­te Fürth mit dem Ge­schäfts­haus­kon­zept ent­wickelt und rea­li­siert« hat. Die Fir­ma MIB ha­be »har­te Dis­kus­sio­nen und ei­ni­ge un­ge­recht­fer­tig­te An­fein­dun­gen« er­tra­gen müs­sen. An­spruch und Wirk­lich­keit Mit­te Ju­li wies der Au­tor ... [wei­ter]



Denk­mal­stadt mit Trau­er­flor

9. Oktober 2014 | von
Denk­mal­stadt mit Trau­er­flor

Ein Trau­er­flor ziert seit über ei­nem Jahr das »Denk­mal­stadt Fürth«-Schild am Fran­ken­schnell­weg. Zehn­tau­sen­de von Au­tos und ent­spre­chend vie­le Au­to- und Mit­fah­rer se­hen täg­lich den Trau­er­flor und nie­mand wun­dert sich, ge­schwei­ge denn: nimmt An­stoß dar­an. War­um auch? Wer im­mer das Schild mit dem schwar­zen Band ver­se­hen hat­te oder be­wusst ge­se­hen hat, der wuss­te Be­scheid über Fürth ... [wei­ter]



Stel­lung­nah­me des Ver­eins »Wir sind Fürth e.V.« zum Vor­schlag ei­nes »Schna­bu­lier­mark­tes«

16. Mai 2014 | von
Stel­lung­nah­me des Ver­eins »Wir sind Fürth e.V.« zum Vor­schlag ei­nes »Schna­bu­lier­mark­tes«

»Wir sind Fürth e. V.« be­grüßt den Im­puls, den Herr Schrei­er mit sei­nem Vor­schlag ei­nes »Schna­bu­lier­mark­tes« zur Dis­kus­si­on der Fra­ge ge­ge­ben hat, wo der Für­ther Wo­chen­markt ei­nen dau­er­haf­ten Platz fin­den kann. Al­ler­dings müs­sen wir al­len Ge­dan­ken­spie­len, die den Stadt­gar­ten an­ta­sten, aus un­se­rer Sicht ei­ne kla­re Ab­sa­ge er­tei­len. Die­ser Ort der Er­ho­lung ist in vie­ler­lei Hin­sicht ... [wei­ter]



Neu­er Vor­schlag in der Wo­chen­mark­t/­Schna­bu­lier­markt-Dis­kus­si­on

1. Mai 2014 | von
Neu­er Vor­schlag in der Wo­chen­mark­t/­Schna­bu­lier­markt-Dis­kus­si­on

Der be­reits sehr pro­fes­sio­nell aus­ge­ar­bei­te­te Vor­schlag des »über­zeug­ten Für­thers« Jo­chen Schrei­er, auf der Ade­n­au­er-An­la­­ge ei­nen »Schna­bu­lier­markt« zu in­stal­lie­ren und so­mit auch dem Wo­chen­markt ein be­stän­di­ges Zu­hau­se zu ge­ben, hat grund­sätz­lich nur An­er­ken­nung und Be­wun­de­rung ver­dient: Hier en­ga­giert sich ein Für­ther Bür­ger mit ho­hem fi­nan­zi­el­lem und zeit­li­chen Auf­wand für un­se­re Stadt und zeigt v.a. ei­nen be­reits ... [wei­ter]



»Neue Mit­te« – Der Denk­mal-Fre­vel geht wei­ter!

17. Dezember 2013 | von
»Neue Mit­te« – Der Denk­mal-Fre­vel geht wei­ter!

Und wie­der wird die Gei­stes­hal­tung der Stadt­spit­ze of­fen­bar: Wäh­rend man pri­vat­fi­nan­zier­te, denk­mal­schutz­ge­rech­te Sa­nie­run­gen in Fürth über den Klee lobt, scheint man im »ei­ge­nen Haus« eher ge­nau das Ge­gen­teil zu ma­chen. In der letz­ten Bau-und Werks­aus­schuss-Sit­zung des Jah­res wird un­ter dem Punkt »Mit­tei­lun­gen« den an­we­sen­den Stadt­rä­ten mit­ge­teilt, dass das letz­te noch ver­blie­be­ne Ein­zel­denk­mal ... [wei­ter]



Was soll ein »Le­go-Pue­blo-Bau« in der Denk­mal­stadt Fürth?

12. Oktober 2013 | von
Was soll ein »Le­go-Pue­blo-Bau« in der Denk­mal­stadt Fürth?

Am 8. und 9. Ok­to­ber tra­fen sich das Preis­ge­richt und die Sach­ver­stän­di­gen für den Neu­bau des Lu­d­­wig-Er­hard-Zen­trums am Rat­haus, um die ein­ge­reich­ten Ent­wür­fe zu be­gut­ach­ten. Das Gre­mi­um setzt sich aus Preis­rich­tern mit Stimm­recht und Be­ra­tern oh­ne Stimm­recht zu­sam­men, zu letz­te­ren zähl­te ich selbst. Für den Rea­li­sie­rungs­wett­be­werb »Lu­d­­wig-Er­hard-Zen­trum« wur­den 23 Ar­bei­ten ein­ge­reicht. Schon die Ge­samt­heit der ... [wei­ter]



Soll und Ha­ben

5. September 2013 | von
Soll und Ha­ben

Die Bür­ger­initia­ti­ve »Ei­ne bes­se­re Mit­te für Fürth« er­klärt ih­re Ar­beit für be­en­det und zieht Bi­lanz. Die Bür­ger­initia­ti­ve »Ei­ne bes­se­re Mit­te für Fürth« hat bis zum letz­ten Mo­ment nichts un­ver­sucht ge­las­sen, um den Ab­riss des Fest­saals des ehe­ma­li­gen Park-Ho­tels zu ver­hin­dern. Seit heu­te hilft auch kein Wun­der mehr. Das be­deu­ten­de Bau­denk­mal ist bald nur noch ein ... [wei­ter]



»Und hin­ter­her ist die Ent­täu­schung groß« – Wor­te des Bau­re­fe­ren­ten aus dem Jahr 2003

23. August 2013 | von
»Und hin­ter­her ist die Ent­täu­schung groß« – Wor­te des Bau­re­fe­ren­ten aus dem Jahr 2003

Es wird lang­sam Herbst. Das Park-Ho­tel ver­ab­schie­det sich Sand­stein­qua­der für Sand­stein­qua­der aus Fürth und geht hin­über in die Ge­schichts­bü­cher. Zeit, um sich im Ar­chiv zu ver­gra­ben, Zeit für Ent­deckun­gen: Als vor ge­nau 10 Jah­ren die Dis­kus­si­on um ein Ein­kaufs­zen­trum an­stel­le des Park-Ho­tels be­gann, ver­öf­fent­lich­ten die Für­ther Nach­rich­ten in ih­rer Wo­chen­end­aus­ga­be vom 20./21. Sep­tem­ber 2003 un­ter ... [wei­ter]



Tod auf Ra­ten: Der Fest­saal ver­schwin­det

12. August 2013 | von
Tod auf Ra­ten: Der Fest­saal ver­schwin­det

Wäh­rend Ober­bür­ger­mei­ster Dr. Tho­mas Jung und sein Bau­rat Joa­chim Krau­ße mit klei­nen »Pro­jekt­chen« den Ruf von Fürth als Denk­mal­stadt fe­sti­gen wol­len, zeigt sich im Gro­ßen, wes Gei­stes Kind sie in Wirk­lich­keit sind: Mit der ge­gen das Vo­tum al­ler Fach­leu­te er­teil­ten Ge­neh­mi­gung zum Ab­riß des Fest­saa­les im ehe­ma­li­gen Park-Ho­tel un­ter­wer­fen sie sich will­fäh­rig kom­mer­zi­el­len In­ve­sto­ren­in­ter­es­sen und ... [wei­ter]



Denk­mal­schutz in Bay­ern: Ver­fas­sungs­gut oder Fei­gen­blatt?

24. Juli 2013 | von
Denk­mal­schutz in Bay­ern: Ver­fas­sungs­gut oder Fei­gen­blatt?

Of­fe­ner Brief zum dro­hen­den Ab­riss des Park-Ho­tel-Fest­saals in Fürth an Herrn Horst von Bas­se­witz, Vor­sit­zen­der der Wis­sen­schaft­li­chen Kom­mis­si­on der Deut­schen Stif­tung Denk­mal­schutz: Sehr ge­ehr­ter Herr von Bas­se­witz, vie­len herz­li­chen Dank für die kla­ren Wor­te, die Sie für den dro­hen­den Ab­riss des Fest­saals des ehe­ma­li­gen Park-Ho­tels in Fürth ge­fun­den ha­ben. Ja, es ist tat­säch­lich ein »ekla­tan­ter Fall von Kul­tur­lo­sig­keit«! ... [wei­ter]