Beiträge zum Stichwort »Architektur«

Das Mik­wen-Pro­jekt

7. November 2010 | von
Das Mik­wen-Pro­jekt

Ei­ne Aus­stel­lung im Jü­di­schen Mu­se­um Fran­ken Die Fo­to­gra­fin Ja­nice Ru­bin und die Schrift­stel­le­rin Le­ah Lax aus Hou­ston, Te­xas, be­leuch­ten in Fo­to­gra­fien und In­ter­views wie jü­di­sche Frau­en das Ge­bot der ri­tu­el­len Rei­ni­gung in ei­ner Mik­we (Ri­tu­al­bad) für sich wie­der­be­le­ben. Die Aus­stel­lung er­öff­net da­bei fas­zi­nie­ren­de Ein­blicke in die mo­der­ne weib­li­che Wahr­neh­mung von Kör­per, Ge­schlech­ter­rol­len und se­xu­el­ler Iden­ti­tät. ... [wei­ter]



Neu­es von der neu­en »Neu­en Mit­te«

29. August 2010 | von
Neu­es von der neu­en »Neu­en Mit­te«

Es ist nun et­wa ein Jahr her, dass die Plä­ne für ein Shop­ping Cen­ter (in Form ei­nes mit­ten auf der Ru­­dolf-Breit­­scheid-Stra­­ße ge­lan­de­ten, über­di­men­sio­na­len Ufos) an ei­nem ver­kaufs­un­wil­li­gen Haus­be­sit­zer ge­schei­tert sind. Der von der Stadt­spit­ze bis da­to im­mer öf­fent­lich als Glücks­fall für Fürth ge­prie­se­ne, por­tu­gie­si­sche In­ve­stor So­nae Si­er­ra, dem es nach ei­ge­ner Aus­sa­ge im­mer um ein ... [wei­ter]



Was tun mit der Cen­tral-Ga­ra­ge?

27. Juli 2010 | von
Was tun mit der Cen­tral-Ga­ra­ge?

Mit Sa­nie­rung des al­ten Ot­to­schul­hau­ses und An­sie­de­lung des Stadt­mu­se­ums in der In­nen­stadt wur­de das Vier­tel um Ot­to- und Mat­hil­denstra­ße wei­ter auf­ge­wer­tet. Noch im­mer wird flei­ßig sa­niert und re­no­viert, ak­tu­ell wird das Ge­bäu­de Ot­to­stra­ße 1 er­tüch­tigt. Le­dig­lich die al­te Cen­­tral-Ga­ra­­ge aus den 1920er Jah­ren liegt wei­ter­hin im Dorn­rös­chen­schlaf. Seit En­de des Park­be­triebs und dem Aus­zug von ... [wei­ter]



Ret­tet die Milch­häu­ser!

22. Juli 2010 | von
Ret­tet die Milch­häu­ser!

Je­dem Dorf sein Milch­haus – so hieß die Pa­ro­le ab den 1920er Jah­ren in den bäu­er­li­chen Ge­mein­den rund um Fürth und an­ders­wo in Fran­ken. Vie­le Bau­ern pro­du­zier­ten nun nicht mehr für sich selbst, son­dern lie­fer­ten Milch auch zum Ver­kauf. Denn die neu ge­grün­de­ten Ge­nos­sen­schaf­ten mit ih­ren »mo­dern« ein­ge­rich­te­ten Milch­häus­chen er­mög­lich­ten ei­ne grö­ße­re Men­gen­ab­nah­me der Milch ... [wei­ter]



Ba­nau­sen am Werk

16. Juli 2010 | von
Ba­nau­sen am Werk

Ab­ge­schla­ge­ne Stuck­ro­set­ten im ehe­ma­li­gen Ball­saal des Park-Ho­tels Es ist schon er­schreckend, mit wel­cher Roh­heit und Igno­ranz ei­ni­ge Zeit­ge­nos­sen mit dem hi­sto­ri­schen Er­be der Stadt um­ge­hen. In ei­nem Streich wer­den Stuck­or­na­men­te im ehe­ma­li­gen Ball­saal des Park-Ho­tels zer­stört. Wel­che Be­weg­grün­de auch im­mer da­hin­ter ste­hen mö­gen – es bleibt zu hof­fen, dass die Ver­ant­wort­li­chen die­ser Tat emp­find­lich be­straft ... [wei­ter]



Der Haupt­bahn­hof Fürth – ein Trau­er­spiel

3. Juli 2010 | von
Der Haupt­bahn­hof Fürth – ein Trau­er­spiel

Der Haupt­bahn­hof Fürth, ein klas­si­zi­sti­scher Bau aus dem vor­letz­ten Jahr­hun­dert, ist ein Ge­sicht der Stadt, wel­ches den Bahn­rei­sen­den emp­fängt und ei­nen er­sten Ein­druck der Stadt ver­mit­telt. Die­ser Ein­druck ist seit et­li­chen Jah­ren sehr schlecht, in zu­neh­men­dem Ma­ße, und erst jüng­ste Be­mü­hun­gen um ein kla­res Be­kennt­nis sei­tens der DB las­sen wie­der ein we­nig Hoff­nung auf Bes­se­rung ... [wei­ter]



Park­ho­tel – Gehts schon wie­der los?

1. Juli 2010 | von

Mitt­woch, 30. Ju­ni 2010, 12:30 Uhr, Fried­rich­stra­ße: Auf der Fried­rich­stra­ße / Hö­he Stadt­gar­ten ste­hen vier Schlips­trä­ger und ge­sti­ku­lie­ren wild mit den Ar­men. Ei­ner deu­tet auf die denk­mal­ge­schütz­ten Häu­ser Fried­rich­str. 4 und 6. Beim lang­sa­men Vor­bei­schlen­dern ein paar Wort­fet­zen auf­ge­schnappt, ei­nen da­von ganz deut­lich: »...Wenn man da noch drei Eta­gen drauf­packt könn­te man evtl. was draus ... [wei­ter]



Der »Füh­rer« in Fürth?

23. Juni 2010 | von
Der »Füh­rer« in Fürth?

Mehr oder we­ni­ger ge­lun­ge­ne und in al­len Fäl­len den Tat­be­stand der Sach­be­schä­di­gung er­fül­len­de Graf­fi­ti fin­den sich an vie­len Ge­bäu­den, vor­zugs­wei­se dort, wo sich die »Künst­ler« bei ih­rer krea­ti­ven Ar­beit ei­ni­ger­ma­ßen un­ge­stört wäh­nen kön­nen. Wie bei­spiels­wei­se an je­nem et­was au­ßer­halb der Stadt­gren­zen an der Reg­nitz ste­hen­den Pum­pen­häus­chen, wel­ches ei­nen Sprüh­do­sen­be­sit­zer ... [wei­ter]



Kunst am Bau

22. Juni 2010 | von

Kaum ge­baut, schon ver­saut. Die Deut­sche Bahn schickt sich der­zeit an die S‑­Bahn-Ver­bin­dung nach Forch­heim zu er­rich­ten. Im Zu­ge der Bau­ar­bei­ten ent­steht na­he des Um­spann­werks Va­cher­stra­ße ei­ne in ih­rer Farb­ge­bung ge­wöh­nungs­be­dürf­ti­ge Lärm­schutz­wand. Die da­mit ein­her­ge­hen­de Re­duk­ti­on des Schall­drucks in Va­cher Rich­tung dürf­te die lärm­ge­plag­ten An­woh­ner ge­freut ha­ben. Eben­so ge­freut ha­ben ... [wei­ter]



Kunst­werk­zer­stö­rung ver­scho­ben

16. Juni 2010 | von
Kunst­werk­zer­stö­rung ver­scho­ben

In der Bau­aus­­schuß-Sit­­zung am Mitt­woch, dem 9. Ju­ni 2010, in der über den Er­halt oder die Zer­stö­rung des Mo­sa­iks von Hans Lang­ho­jer und Ge­org Wei­den­ba­cher ent­schie­den wer­den soll­te, wur­de be­kannt, dass ein Be­schluß erst ge­gen En­de die­ses Jah­res fal­len muss. Da­mit wur­de dem Auf­r­ruf des Kul­tur­ring C ge­folgt, der ei­ne Ver­schie­bung der Ent­schei­dung ge­for­dert hat­te, ... [wei­ter]