Beiträge zum Stichwort »Architektur«
7. November 2010 |
von Armin Stingl
Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Franken Die Fotografin Janice Rubin und die Schriftstellerin Leah Lax aus Houston, Texas, beleuchten in Fotografien und Interviews wie jüdische Frauen das Gebot der rituellen Reinigung in einer Mikwe (Ritualbad) für sich wiederbeleben. Die Ausstellung eröffnet dabei faszinierende Einblicke in die moderne weibliche Wahrnehmung von Körper, Geschlechterrollen und sexueller Identität. ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
2 Kommentare
Stichworte: Architektur, Ausstellungen, Bildung, Innenstadt, Kunst, Museen
29. August 2010 |
von Christofer Hornstein
Es ist nun etwa ein Jahr her, dass die Pläne für ein Shopping Center (in Form eines mitten auf der Rudolf-Breitscheid-Straße gelandeten, überdimensionalen Ufos) an einem verkaufsunwilligen Hausbesitzer gescheitert sind. Der von der Stadtspitze bis dato immer öffentlich als Glücksfall für Fürth gepriesene, portugiesische Investor Sonae Sierra, dem es nach eigener Aussage immer um ein ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
10 Kommentare
Stichworte: Architektur, Einkaufen, Initiativen, Innenstadt, Menschen, Neue Mitte, Rathaus
27. Juli 2010 |
von »Doc Bendit«
Mit Sanierung des alten Ottoschulhauses und Ansiedelung des Stadtmuseums in der Innenstadt wurde das Viertel um Otto- und Mathildenstraße weiter aufgewertet. Noch immer wird fleißig saniert und renoviert, aktuell wird das Gebäude Ottostraße 1 ertüchtigt. Lediglich die alte Central-Garage aus den 1920er Jahren liegt weiterhin im Dornröschenschlaf. Seit Ende des Parkbetriebs und dem Auszug von ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
21 Kommentare
Stichworte: Architektur, Denkmalschutz, Innenstadt, Museen
22. Juli 2010 |
von Christofer Hornstein
Jedem Dorf sein Milchhaus – so hieß die Parole ab den 1920er Jahren in den bäuerlichen Gemeinden rund um Fürth und anderswo in Franken. Viele Bauern produzierten nun nicht mehr für sich selbst, sondern lieferten Milch auch zum Verkauf. Denn die neu gegründeten Genossenschaften mit ihren »modern« eingerichteten Milchhäuschen ermöglichten eine größere Mengenabnahme der Milch ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
2 Kommentare
Stichworte: Architektur, Denkmalschutz, Geschichte, Umland
16. Juli 2010 |
von Michael Gründel
Abgeschlagene Stuckrosetten im ehemaligen Ballsaal des Park-Hotels Es ist schon erschreckend, mit welcher Rohheit und Ignoranz einige Zeitgenossen mit dem historischen Erbe der Stadt umgehen. In einem Streich werden Stuckornamente im ehemaligen Ballsaal des Park-Hotels zerstört. Welche Beweggründe auch immer dahinter stehen mögen – es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen dieser Tat empfindlich bestraft ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
22 Kommentare
Stichworte: Architektur, Denkmalschutz, Geschichte, Innenstadt, Vandalismus
3. Juli 2010 |
von Ralph A. Schmid
Der Hauptbahnhof Fürth, ein klassizistischer Bau aus dem vorletzten Jahrhundert, ist ein Gesicht der Stadt, welches den Bahnreisenden empfängt und einen ersten Eindruck der Stadt vermittelt. Dieser Eindruck ist seit etlichen Jahren sehr schlecht, in zunehmendem Maße, und erst jüngste Bemühungen um ein klares Bekenntnis seitens der DB lassen wieder ein wenig Hoffnung auf Besserung ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
13 Kommentare
Stichworte: Architektur, Denkmalschutz, Eisenbahn, Geschichte, Innenstadt, Rathaus
1. Juli 2010 |
von »Doc Bendit«
Mittwoch, 30. Juni 2010, 12:30 Uhr, Friedrichstraße: Auf der Friedrichstraße / Höhe Stadtgarten stehen vier Schlipsträger und gestikulieren wild mit den Armen. Einer deutet auf die denkmalgeschützten Häuser Friedrichstr. 4 und 6. Beim langsamen Vorbeischlendern ein paar Wortfetzen aufgeschnappt, einen davon ganz deutlich: »...Wenn man da noch drei Etagen draufpackt könnte man evtl. was draus ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
Keine Kommentare
Stichworte: Architektur, Denkmalschutz, Innenstadt, Neue Mitte
23. Juni 2010 |
von Ralph Stenzel
Mehr oder weniger gelungene und in allen Fällen den Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllende Graffiti finden sich an vielen Gebäuden, vorzugsweise dort, wo sich die »Künstler« bei ihrer kreativen Arbeit einigermaßen ungestört wähnen können. Wie beispielsweise an jenem etwas außerhalb der Stadtgrenzen an der Regnitz stehenden Pumpenhäuschen, welches einen Sprühdosenbesitzer ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
2 Kommentare
Stichworte: Architektur, Komik, Kunst, Umland, Vandalismus
22. Juni 2010 |
von Michael Gründel
Kaum gebaut, schon versaut. Die Deutsche Bahn schickt sich derzeit an die S‑Bahn-Verbindung nach Forchheim zu errichten. Im Zuge der Bauarbeiten entsteht nahe des Umspannwerks Vacherstraße eine in ihrer Farbgebung gewöhnungsbedürftige Lärmschutzwand. Die damit einhergehende Reduktion des Schalldrucks in Vacher Richtung dürfte die lärmgeplagten Anwohner gefreut haben. Ebenso gefreut haben ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
2 Kommentare
Stichworte: Architektur, Eisenbahn, Vandalismus
16. Juni 2010 |
von Martin Peetz
In der Bauausschuß-Sitzung am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, in der über den Erhalt oder die Zerstörung des Mosaiks von Hans Langhojer und Georg Weidenbacher entschieden werden sollte, wurde bekannt, dass ein Beschluß erst gegen Ende dieses Jahres fallen muss. Damit wurde dem Aufrruf des Kulturring C gefolgt, der eine Verschiebung der Entscheidung gefordert hatte, ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
14 Kommentare
Stichworte: Architektur, Denkmalschutz, Initiativen, Kunst, Presse, Südstadt