Beiträge zum Stichwort    »Lebensläufe«
    
    
    
    
    1. November 2020    |
    von    Hucky Schermann        
    
          
      Es ist einfach furchtbar: Verschiedene »Nestbeschmutzer« haben schon versucht, das Bild unseres verehrten Ludwig Erhard in Frage zu stellen. Dieses Bild, das er selbst lange Zeit immer weiter entwickelt hat. Erhard, der fast Widerstandskämpfer. Erhard, der Schöpfer der harten DM. Erhard, der Wirtschaftsweise. Erhard, der Erfinder der sozialen Marktwirtschaft. Erhard, das in der Wirtschaftswunderzeit real ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Politik      |
      1 Kommentar      
       Stichworte: Ausstellungen, Geschichte, Initiativen, Innenstadt, Lebensläufe, Menschen, Museen    
    
    
   
    
    
    
    18. März 2019    |
    von    Ralph Stenzel        
    
          
      So lautet der Untertitel eines neuen Kulturblogs, welches zum Jahresanfang 2019 von drei befreundeten Nachbarn in der Südstadt aus der Taufe gehoben wurde: Mit einem bunten Themenmix aus der Fürther Kreativenszene will das Macherteam ein neues Format etablieren, welches nicht von tagesaktuellen Beiträgen lebt, sondern vielmehr längerfristig interessante Inhalte sammelt und multimedial anspruchsvoll aufbereitet im ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Medien      |
      2 Kommentare      
       Stichworte: Initiativen, Kunst, Lebensläufe, Menschen, Musik, Presse    
    
    
   
    
    
    
    25. März 2018    |
    von    Bruno Thoß        
    
          
      In seiner verdienstvollen Reihe von Erinnerungsbänden veröffentlicht der Zeitgut Verlag seit nunmehr 20 Jahren Berichte aus der Feder von Zeitzeugen, die nicht den Anspruch besonderer Prominenz erheben. Aus dem eigenen Erleben entstehen so lebendige und individuelle Beiträge zur Alltagsgeschichte, die sich in ihrem erzählenden Stil an ein breiteres Publikum wenden. Ihr Vorteil ist der unmittelbare ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Der besondere Beitrag      |
      1 Kommentar      
       Stichworte: Geschichte, Lebensläufe, Menschen    
    
    
   
    
    
    
    2. Juni 2017    |
    von    Almut Sauer        
    
          
      Auch wenn der Fürther Fotograf Robert Söllner erst in den 1980er Jahren zu fotografieren begann, fühlt er sich hauptsächlich Fotografen des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts verbunden – angefangen von Walker Evans über Irvin Penn, Josef Koudelka und Chargesheimer bis hin zu Robert Frank. Nicht zuletzt wegen dieser fotografischen Sozialisation bleibt für Söllner die Reduktion ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Spielplatz      |
      Keine Kommentare      
       Stichworte: Beruf, Kunst, Lebensläufe, Menschen    
    
    
   
    
    
    
    11. Februar 2017    |
    von    Angelika Emmerich-Fritsche        
    
          
      In Deutschland leben rund 48.000 Mädchen und Frauen, die von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) betroffen sind. Zwischen 1500 und 5700 Mädchen, die in Deutschland leben, sind davon bedroht. Dies geht aus der neuesten »Empirischen Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung« hervor, die anlässlich des »Null-Toleranz-Tages« gegen weibliche Genitalverstümmelung am Montag, dem 6. Februar 2017 im ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Vermischtes      |
      2 Kommentare      
       Stichworte: Anderswo, Bildung, Integration, Lebensläufe, Menschen, Migration    
    
    
   
    
    
    
    5. Juli 2016    |
    von    Alexander Mayer        
    
          
      Kürzlich erreichte Henry Kissinger das 93. Lebensjahr, brav gratulierten Fürther Nachrichten und die Stadtzeitung. In diesem Jahr sind auch zwei Veröffentlichungen zu Kissinger erschienen, die unterschiedlicher nicht sein könnten; im Folgenden einige Schlaglichter auf unseren Ehrenbürger und die beiden Bücher. Niall Ferguson gilt als »der vielleicht einflussreichste und gewiss wortgewaltigste Historiker unserer Tage« (DIE ZEIT). ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Der besondere Beitrag      |
      1 Kommentar      
       Stichworte: Anderswo, Lebensläufe, Menschen, Rathaus    
    
    
   
    
    
    
    8. März 2016    |
    von    Alexander Mayer        
    
          
      Ludwig Erhard, dem zu Lebzeiten die Ehrenbürgerwürde in Fürth verwehrt wurde, wird derzeit ein nach ihm benanntes Zentrum errichtet. Nachdem ich im Jahre 2013 mein Entsetzen über die Ergebnisse des Architektenwettbewerbes für das Ludwig-Erhard-Zentrum artikuliert hatte, wurde ich von verschiedenen Seiten auf Archivfundstücke zu Erhards Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus aufmerksam gemacht. Drei Väter ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Der besondere Beitrag      |
      7 Kommentare      
       Stichworte: Bildung, Firmen, Geschichte, Initiativen, Lebensläufe, Menschen    
    
    
   
    
    
    
    24. Oktober 2014    |
    von    Alexander Mayer        
    
          
      Was hat Fürth mit Sydney in Australien gemeinsam? Wenig, aus bestimmter Perspektive aber auch wieder einiges. Viele Aspekte hat Fürth in der globalisierten Welt nicht nur mit Sydney, sondern mit vielen anderen Städten der industrialisierten Welt gemeinsam. Unter anderem zweierlei. Erstens: Es gibt da wie dort zahlreiche Fans der Band AC/DC. Zweitens: »The Stroke«, der ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Vermischtes      |
      5 Kommentare      
       Stichworte: Lebensläufe, Menschen    
    
    
   
    
    
    
    15. Oktober 2014    |
    von    Lydia Schuster        
    
          
      Fritz Ulrich wurde am 17. Juli 1901 in Fürth geboren. Seine Schullaufbahn und sein Studium an der Kunstakademie absolvierte er in Nürnberg. Während des zweiten Weltkrieges war er in Frankreich stationiert, wo er sich viel mit Malerei beschäftigte und französische Künstler kennenlernte. Seine spätere Arbeit wurde von dieser Zeit stark geprägt. In einer Ausstellung in der Nürnberger Galerie Atzenhofer ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Kultur      |
      Keine Kommentare      
       Stichworte: Ausstellungen, Geschichte, Kunst, Lebensläufe, Menschen    
    
    
   
    
    
    
    22. September 2014    |
    von    Thomas Heyden        
    
          
      Warum war ich nicht schon viel früher mal hier zu einem Feierabendbier?! Die großen alten Bäume der Konrad-Adenauer-Anlage spenden Schatten. Gnädig verbergen Stämme und Blätter das Elend am anderen Ende des Parks, wo Baucontainer für die sogenannte Neue Mitte die Brunnenanlage zum Schweigen gebracht haben. Es ist vielleicht einer der letzten schönen Abende dieses sonnenarmen ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Politik      |
      11 Kommentare      
       Stichworte: Beruf, Innenstadt, Lebensläufe, Menschen, Neue Mitte    
    
    
   
    
    
    
    10. März 2014    |
    von    Hucky Schermann        
    
          
      Es ist schon länger her, dass der Leiter des Rundfunkmuseums Gerd Walther »Knall auf Fall« seiner Funktion entbunden wurde und Betretungsverbot an der Einrichtung erhielt. Terminiert auf spätestens 12 Uhr am 21.6.2013 (mit Schreiben vom 20.6.2013 der Personal- und Finanzreferentin Frau Ammon). Es gab einen Zeitungsartikel und ein paar kritische Leserbriefe. Das war es dann ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Politik      |
      21 Kommentare      
       Stichworte: Beruf, Geschichte, Lebensläufe, Menschen, Rathaus    
    
    
   
    
    
    
    7. Juli 2013    |
    von    Michael Müller        
    
          
      Fürth gibt ein Kapitel jüdischer Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte dem Vergessen anheim. Was Fürther Juden mit dem Park-Hotel verbindet: Ein historischer Abriss (in des Wortes doppelter Bedeutung). Mit zunehmender Stärke wird seit vielen Wochen die Auseinandersetzung zwischen einer Gruppe engagierter Fürther Bürger und einem Bündnis von Stadtverwaltung und Bauträger (MIB) um Erhalt oder Abriss des Festsaals ... [weiter]
     
    
      Veröffentlicht in:      Häuserkampf      |
      11 Kommentare      
       Stichworte: Architektur, Denkmalschutz, Geschichte, Initiativen, Innenstadt, Lebensläufe, Menschen, Neue Mitte, Rathaus, Vandalismus