Fünf Jahre FürthWiki
17. April 2012 | von »Doc Bendit« | Kategorie: WissenDas FürthWiki konnte am 7. Februar 2012 sein fünfjähriges Bestehen feiern – Grund genug für die Fürther Freiheit, bei »Doc Bendit«, einem der drei Administratoren des FürthWiki, anzufragen.
FF: Doc Bendit, das FürthWiki ist nun bereits seit fünf Jahren online – warum macht ihr das eigentlich?
DB: Na, irgendeiner muss es doch machen, oder? Nee, im Ernst: Ich denke, jeder hat seine eigenen Gründe. Allen gemein ist aber die Verbundenheit zu Ihrer Heimat- oder Wahlheimatstadt Fürth. Und jeder, der sich etwas mit Fürther Lokalhistorie befasst, wird feststellen, dass es seit Schwammbergers »Fürth von A‑Z« von 1968 nichts Neues mehr in Enzyklopädieform gegeben hat. Nürnberg und Erlangen haben ihr Stadtlexikon und Fürth hat das FürthWiki – online jederzeit verfügbar und vor allem kostenlos, was wollte man mehr?
FF: Und seid ihr mit der Entwicklung des Projektes zufrieden?
DB: Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden; das FW kratzt im fünften Jahr bereits an der 3000-Artikel-Grenze. Damit hat zu Anfang wohl niemand gerechnet, vor allem, wenn man bedenkt, dass alles auf freiwilliger bzw. ehrenamtlicher Basis und ohne jegliche Bezahlung geleistet wurde und wird. In den letzten Jahren sind jede Menge ähnlicher Projekte mit viel Enthusiasmus angeschoben worden, haben aber nicht durchgehalten. Und mit den derzeit bestehenden Schwesterprojekten anderer Städte kann sich das FürthWiki locker messen lassen: Wenn ich z.B. an Artikel wie »Wiederer & Co« oder »Nachkriegskunst« denke, gerate ich regelmäßig ins Schwärmen. In diesem Zuge nochmals ein herzlicher Dank an alle MitschreiberInnen!
FF: Apropos Mitschreiber: Wieviele aktive AutorInnen arbeiten derzeit am FürthWiki mit?
DB: Schwer zu sagen, da einige Autoren nur sporadisch mitschreiben und dann wieder lange Pausen einlegen, ganz nach Lust und Laune halt. Zum sogenannten harten Kern, der wirklich dauerhaft am Schreiben ist, würde ich aktuell nicht mehr als sechs bis sieben Benutzer zählen.
FF: Und kennen sich die virtuellen Team-Mitglieder auch im »richtigen« Leben?
DB: Also die Admins untereinander kennen sich natürlich, Kontakt zu anderen Mitschreibern gibts freilich auch, aber längst nicht zu allen. Es finden auch keine regelmäßigen Treffen wie etwa ein Wiki-Stammtisch oder ähnliches statt – wir sind halt nicht die typischen »Vereinsmeier«.
FF: Du sprichst es selbst an: Es gibt derzeit viele kleine, regionale Wiki-Projekte. Was können die besser als die große Wikipedia?
DB: Ob die kleinen Wikis etwas besser können, kann ich nicht sagen: Der große Unterschied liegt wohl darin, dass im regionalen Stadtwiki viel mehr ins Detail gegangen werden kann. Ein Artikel über eine einzelne Straße z.B. hat in der Wikipedia kaum eine Chance, Stichwort: Relevanz.
FF: Ein gutes Stichwort! In der Wikipedia ist das ja ein Dauerreizthema, wie sieht es bei euch aus?
DB: Relevanz ist bei uns bewusst niedrig angesetzt, gerade um leidige Diskussionen wie bei Wikipedia zu vermeiden – alles, was irgendwie mit Fürth zu tun hat, hat im FürthWiki seine Berechtigung. Trotzdem gibt es auch hier Grenzen. Ein Beispiel: Ein Auftritt von Peter Maffay in der Stadthalle rechtfertigt keinen Artikel über Peter Maffay im FürthWiki, das wäre dann doch eindeutig zuviel des Guten.
FF: Wie finanziert sich das FürthWiki eigentlich?
DB: Die Kosten für den Server tragen derzeit ausschließlich die beiden Betreiber, eine Refinanzierung findet über die Werbebanner statt. Allerdings bewegen sich die Kosten für die Servermiete derzeit monatlich noch im einstelligen Euro-Bereich, keine große Sache also. Wie sich das langfristig entwickelt, wenn das Projekt noch sehr viel größer werden sollte, muss man abwarten. Eine andere Sache ist die Beschaffung von Literatur, da stehen deutlich größere Beträge im Raum, aber auch das wird derzeit privat geschultert, ich sehe das ganz klar in der Kategorie »Hobby«. In dem Zusammenhang: Sachspenden sind jederzeit willkommen. (lacht)
FF: Wie siehst du die Zukunft des FürthWiki?
DB: Durchaus rosig, die kritische Anfangsphase ist überwunden und das Wiki ist etabliert – nur die Fürther wissen es noch nicht. (lacht) Nee, Spaß beiseite, die Zeichen stehen weiterhin auf Wachstum und damit wächst automatisch auch die Bekanntheit. Ich denke in Zukunft wird sich das Wiki dahingehend entwickeln, dass weniger neue Artikel erstellt werden, sondern die bereits bestehenden ausgebaut und vertieft werden. Wir freuen uns natürlich auch, wenn die lokalen Heimatforscher bei unserem Projekt mitmachen: Erst im März konnte ich die Fürther Historikern Renate Trautwein als neue Benutzerin begrüßen – für mich persönlich das schönste Geschenk zum Jubiläum.
FF: Aha, in Zukunft also mehr Qualität statt Quantität?
DB: Genau, wobei das natürlich nicht heißen soll, dass bisher geschludert wurde, aber Grundlegendes wie z.B. das Straßenverzeichnis, was auf einen Schlag gut 800 Artikel bringt, kann man halt nur einmal anlegen.
FF: Wikis im Allgemeinen wird ja gerne nachgesagt, dass sie voller Fehler stecken und mit Vorsicht zu genießen sind...
DB: Das ist wahr, auch für das FürthWiki kann ich völlige Fehlerfreiheit leider nicht garantieren. Ich halte die Quote bei den inhaltlichen Fehlern aber für gering, da die Artikelschreiber ja einen direkten Bezug zum Thema haben und somit automatisch an einer richtigen Darstellung interessiert sind. Schwieriger wirds, wenn Fehler bereits in der herangezogenen Literatur enthalten sind, was häufiger vorkommt, als man vermuten möchte. Da sehe ich dann aber auch den entscheidenden Vorteil eines Wikis, da ich hier über die Diskussionsseiten Probleme in der Gruppe besprechen und Falscheinträge jederzeit korrigieren kann, was bei einem Druckwerk faktisch unmöglich ist. Und wer eine wissenschaftliche Arbeit verfasst, muss sowieso Quellenforschung betreiben, da kann ein Wiki nicht die letzte Instanz sein. Ich komme in dem Zusammenhang nochmal auf den Qualitätsgedanken zurück: Es wird in Zukunft noch viel mehr darauf geachtet werden, dass möglichst für alle Einträge Quellen oder Literaturangaben angeführt werden.
FF: »Doc Bendit«, vielen Dank für das Gespräch.
DB: Jederzeit gerne wieder!
Weblinks:
FürthWiki Startseite
Pressespiegel: »Ein Trägerverein fürs FürthWiki« (FN)
Der junge FürthWiki-Verein hat neuerdings eine eigene Homepage. Genauer gesagt seit gestern.