Beiträge zum Stichwort »Menschen«
11. Februar 2017 |
von Inge Gutbrod
Die Fürther Künstlerin Kathrin Hausel (geb. 1979) ist eine virtuose Malerin, eine Grenzgängerin zwischen real-bildhafter und fiktiver Welt mit all ihren menschlichen Sehnsüchten und Untiefen. Sie studierte Malerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn und ist seit 2004 freischaffend tätig. 2008 erhielt sie ein Atelierstipendium der Stadt Bonn und ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
1 Kommentar
Stichworte: Initiativen, Kunst, Menschen
11. Februar 2017 |
von Angelika Emmerich-Fritsche
In Deutschland leben rund 48.000 Mädchen und Frauen, die von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) betroffen sind. Zwischen 1500 und 5700 Mädchen, die in Deutschland leben, sind davon bedroht. Dies geht aus der neuesten »Empirischen Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung« hervor, die anlässlich des »Null-Toleranz-Tages« gegen weibliche Genitalverstümmelung am Montag, dem 6. Februar 2017 im ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
1 Kommentar
Stichworte: Anderswo, Bildung, Integration, Lebensläufe, Menschen, Migration
23. Oktober 2016 |
von Peter A. Lefrank
Am Dienstag, dem 18. Oktober 2016 war ich bei einer Aktion, die das Fürther Sozialforum zusammen mit dem Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus zur Mobilisierung gegen das bayerische Integrationsgesetz durchgeführt hat. Dabei trat eine als Fußballspielerin und Ministrantin gekleidete Afrikanerin vor dem CSU-Büro auf. Die Veranstalter wollten zeigen, dass die Äußerung des CSU-Generalsekretärs Scheuer ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
Keine Kommentare
Stichworte: Demonstrationen, Fussball, Initiativen, Integration, Komik, Menschen, Rechtsradikalismus
12. Oktober 2016 |
von Alexander Mayer
Helmut Haberkamm und sein neuer Roman Das Kaffeehaus im Aischgrund sind hier ein paar Zeilen wert! Die Rahmenhandlung: Der Bauernsohn Michael Wegmann wandert nach Amerika aus und kehrt 1867 als wohlhabender und »gereifter« Mann in seinen Geburtsort Peppenhöchstädt zurück. Entgegen den allgemeinen Erwartungen entwickelt sich sein neues Kaffeehaus zu einem regionalen Anziehungspunkt. »Gesellschaftliche Umbrüche wie ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
Keine Kommentare
Stichworte: Geschichte, Kunst, Menschen, Mundart
25. Juli 2016 |
von GRÜNE Stadtratsfraktion Fürth
Auf Einladung der Fürther GRÜNEN sprach MdB Dr. Anton »Toni« Hofreiter am 19. Juli 2016 in Fürth über die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Über 120 interessierte Zuhörer*innen waren trotz des fantastischen Biergarten-Wetters in die Freibank am Waagplatz gekommen, die daher wirklich proppenvoll war – ein klares Zeichen dafür, dass das Thema brandaktuell ist und ... [weiter]
Veröffentlicht in: Wirtschaft |
3 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Initiativen, Menschen
11. Juli 2016 |
von Ralph Stenzel
Bildende Kunst – zeigenössische zumal – gilt oft als schwer verständlich und nur Eingeweihten aus gebildeten Kreisen zugänglich. Erst recht wird das avantgardistischen Kunstbüchern und Ausstellungs-Begleitpublikationen nachgesagt. Der Fürther Galerist und Verleger Christian Fritsche ist die lebende Widerlegung aller Vorurteile: Als Galerist und engagierter Kunstvermittler vermag er die Besucher seiner Ausstellungen immer wieder für Neues ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
1 Kommentar
Stichworte: Bildung, Initiativen, Innenstadt, Kunst, Menschen
5. Juli 2016 |
von Alexander Mayer
Kürzlich erreichte Henry Kissinger das 93. Lebensjahr, brav gratulierten Fürther Nachrichten und die Stadtzeitung. In diesem Jahr sind auch zwei Veröffentlichungen zu Kissinger erschienen, die unterschiedlicher nicht sein könnten; im Folgenden einige Schlaglichter auf unseren Ehrenbürger und die beiden Bücher. Niall Ferguson gilt als »der vielleicht einflussreichste und gewiss wortgewaltigste Historiker unserer Tage« (DIE ZEIT). ... [weiter]
Veröffentlicht in: Der besondere Beitrag |
1 Kommentar
Stichworte: Anderswo, Lebensläufe, Menschen, Rathaus
13. Juni 2016 |
von Grete Löwe
Eine Aufführung des Lieder-Zyklus »Frauenliebe und ‑leben« von Robert Schumann mit der Sängerin Simone Richter ist geplant. Gleichzeitig soll der Maler Christoph Haupt eine Ausstellung von Zeichnungen präsentieren, die auf den Lieder-Zyklus Bezug nehmen. Es entsteht eine Serie von Bleistift-Zeichnungen, lebensnahen, nach dem Modell gezeichneten Frauenportraits, um gleichsam die Romantik Schumanns mit der Gegenwart zu ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
Keine Kommentare
Stichworte: Ausstellungen, Kunst, Menschen, Musik
8. März 2016 |
von Alexander Mayer
Ludwig Erhard, dem zu Lebzeiten die Ehrenbürgerwürde in Fürth verwehrt wurde, wird derzeit ein nach ihm benanntes Zentrum errichtet. Nachdem ich im Jahre 2013 mein Entsetzen über die Ergebnisse des Architektenwettbewerbes für das Ludwig-Erhard-Zentrum artikuliert hatte, wurde ich von verschiedenen Seiten auf Archivfundstücke zu Erhards Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus aufmerksam gemacht. Drei Väter ... [weiter]
Veröffentlicht in: Der besondere Beitrag |
7 Kommentare
Stichworte: Bildung, Firmen, Geschichte, Initiativen, Lebensläufe, Menschen
10. Februar 2016 |
von Peter A. Lefrank
Am Mittwoch, dem 3. Februar, wurde im Babylon-Kino der Dokumentarfilm »Liga Terezin« gezeigt, mit einer Podiumsdiskussion im Anschluss, an der ich als Übersetzer teilgenommen habe. In der Ausgabe der Fürther Nachrichten vom 8. Februar hat Alexander Pfaehler über die Veranstaltung berichtet: »Fußball-Liga im KZ – Fanprojekt holte Dokumentarfilm ins Fürther Babylon-Kino«. Der Artikel ist leider ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
11 Kommentare
Stichworte: Bildung, Events, Fussball, Geschichte, Initiativen, Kino, Menschen, Rechtsradikalismus
1. Februar 2016 |
von Alexander Mayer
Der strahlend weiße Turm der Heinrichskirche ist das kaum umstrittene Wahrzeichen der Südstadt. Der weiße Turm ist so auffällig, dass er im 2. Weltkrieg in Moosgrün umgestrichen wurde. Über viele Jahrzehnte war St. Heinrich die einzige verputzte Kirche in Fürth, ihr vereinfachter Barock wirkt zwar auf manchen trivial, aber es gibt auch andere Meinungen: »Das ganze Wesen der Kirche hat eine durch nichts unterbrochene Harmonie« ... [weiter]
Veröffentlicht in: Wissen |
4 Kommentare
Stichworte: Architektur, Geschichte, Kunst, Menschen, Südstadt
2. Oktober 2015 |
von Martin Peetz
Die Fürther Künstler und ihre Gäste laden am 24. und 25.10.2015 wieder zum Gastspiel – den alljährlichen Ateliertagen im Oktober. Es gibt wie jedes Jahr viel zu sehen, Bekanntes und Bewährtes, aber auch viel Überraschendes, Einzelauftritte, Paarungen und Gruppierungen mit den unterschiedlichsten Darbietungen. Da führen zum Beispiel der Maler Christoph Haupt und die Sängerin Simone ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
Keine Kommentare
Stichworte: Altstadt, Ausstellungen, Events, Innenstadt, Kunst, Menschen, Südstadt