Beiträge zum Stichwort »Menschen«
1. November 2020 |
von Hucky Schermann
Es ist einfach furchtbar: Verschiedene »Nestbeschmutzer« haben schon versucht, das Bild unseres verehrten Ludwig Erhard in Frage zu stellen. Dieses Bild, das er selbst lange Zeit immer weiter entwickelt hat. Erhard, der fast Widerstandskämpfer. Erhard, der Schöpfer der harten DM. Erhard, der Wirtschaftsweise. Erhard, der Erfinder der sozialen Marktwirtschaft. Erhard, das in der Wirtschaftswunderzeit real im Umfang gewachsene Sinnbild des wohlgenährten Bürgers, der vom Wohlstand für Alle profitiert hat. Erhard, der mit einem Baseballcap behütet durchaus heute noch die Bevölkerung ansprechen kann. Oder als Plastikmann von Hörl in Rot und Silber aufrecht von Stabilität zeugt. Wenn sogar der Oberbürgermeister in einem Schreiben an Ministerpräsident ... [weiter]
Veröffentlicht in: Aktuelles |
1 Kommentar
Stichworte: Ausstellungen, Geschichte, Initiativen, Innenstadt, Lebensläufe, Menschen, Museen
18. März 2019 |
von Ralph Stenzel
So lautet der Untertitel eines neuen Kulturblogs, welches zum Jahresanfang 2019 von drei befreundeten Nachbarn in der Südstadt aus der Taufe gehoben wurde: Mit einem bunten Themenmix aus der Fürther Kreativenszene will das Macherteam ein neues Format etablieren, welches nicht von tagesaktuellen Beiträgen lebt, sondern vielmehr längerfristig interessante Inhalte sammelt und multimedial anspruchsvoll aufbereitet im ... [weiter]
Veröffentlicht in: Medien |
2 Kommentare
Stichworte: Initiativen, Kunst, Lebensläufe, Menschen, Musik, Presse
30. September 2018 |
von Ralph Stenzel
Seit langem ist das (neumodischerweise ohne Bindestriche geschriebene) Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in der öffentlichen Diskussion, vornehmlich wegen der vielfach als unangemessen gigantomanisch empfundenen Erscheinung seines Neubaus direkt am Rathaus. Im Inneren der Einrichtung werden alle Register modernen Edutainments gezogen: Überall leuchtet und plappert es aus Multimedia-Stationen, es wurde in der Ausstellung ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
1 Kommentar
Stichworte: Ausstellungen, Bildung, Geschichte, Innenstadt, Menschen
25. März 2018 |
von Bruno Thoß
In seiner verdienstvollen Reihe von Erinnerungsbänden veröffentlicht der Zeitgut Verlag seit nunmehr 20 Jahren Berichte aus der Feder von Zeitzeugen, die nicht den Anspruch besonderer Prominenz erheben. Aus dem eigenen Erleben entstehen so lebendige und individuelle Beiträge zur Alltagsgeschichte, die sich in ihrem erzählenden Stil an ein breiteres Publikum wenden. Ihr Vorteil ist der unmittelbare ... [weiter]
Veröffentlicht in: Der besondere Beitrag |
1 Kommentar
Stichworte: Geschichte, Lebensläufe, Menschen
9. November 2017 |
von Hucky Schermann
...geht es allen gut! Nach unbestätigten Berichten soll dieser weise Spruch am Eingangsbereich des neuen »Ludwig-Erhard-Bunkers« verewigt werden. Die Findungskommission aus Jung, Kurz und Söder konnte sich leider nicht auf eine Version der Ausführung einigen. Jung wollte unbedingt eine LED-Laufschrift mit akustischer Untermalung (»Üb’ immer Treu und Redlichkeit«) haben, da dies mit dem Glockenspiel auf ... [weiter]
Veröffentlicht in: Spielplatz |
Keine Kommentare
Stichworte: Innenstadt, Komik, Menschen, Rathaus
1. November 2017 |
von Peter A. Lefrank
Die Schönthalterrassen an der Ecke Jahnstraße–Austraße sind ein Bauprojekt der Wohnfürth, einer WBG-Tochter, mit deren Hilfe die WBG Eigentumswohnungen baut. Am 28. Oktober 2017 zogen Mitglieder des Fürther Sozialforums vom Ämtergebäude Süd in der Schwabacher Straße zu den Schönthalterrassen. Mit einem Bauschild mit der Aufschrift »Hier baut die WBG Fürth 31 Sozialwohnungen«. Das freudige Ereignis ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
Keine Kommentare
Stichworte: Demonstrationen, Firmen, Initiativen, Menschen, Presse, Rathaus
2. Juni 2017 |
von Almut Sauer
Auch wenn der Fürther Fotograf Robert Söllner erst in den 1980er Jahren zu fotografieren begann, fühlt er sich hauptsächlich Fotografen des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts verbunden – angefangen von Walker Evans über Irvin Penn, Josef Koudelka und Chargesheimer bis hin zu Robert Frank. Nicht zuletzt wegen dieser fotografischen Sozialisation bleibt für Söllner die Reduktion ... [weiter]
Veröffentlicht in: Spielplatz |
Keine Kommentare
Stichworte: Beruf, Kunst, Lebensläufe, Menschen
18. Mai 2017 |
von Robert Söllner
Ende 2015 begleitete ich die Fürther Hilfs-Initiative »Frankenkonvoi« auf einer Fahrt entlang der sogenannten Balkanroute. In einem Notizbuch habe ich damals meine Reiseeindrücke festgehalten und sie erst dieser Tage wieder gelesen. Sie könnten für die LeserInnen der »Fürther Freiheit« von Interesse sein, denn um Freiheit geht es dabei letztlich auch, in einem ganz persönlichem Sinne... ... [weiter]
Veröffentlicht in: Der besondere Beitrag |
Keine Kommentare
Stichworte: Anderswo, Initiativen, Menschen, Migration
13. Mai 2017 |
von Ralph Stenzel
Schon im Jahr 2008 hat der Fürther Fotograf Robert Söllner historische Ansichtskarten mit Fürther Motiven nachfotografiert, also die damalige Aufnahmesituation rekonstruiert und am gleichen Ort aus gleicher Perspektive ein aktuelles Foto angefertigt. Beide Bilder hat er dann jeweils zu einem dritten übereinandergelegt und so gleichsam einen Zeitsprung über gut 100 Jahre konserviert. Die Ergebnisse sind ... [weiter]
Veröffentlicht in: Der besondere Beitrag |
8 Kommentare
Stichworte: Altstadt, Architektur, Denkmalschutz, Geschichte, Innenstadt, Kunst, Menschen, Südstadt, Technik
27. Februar 2017 |
von Peter A. Lefrank
Am 23. Februar 2017, dem diesjährigen Weiberfasching, hat das Fürther Sozialforum die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Fürth, die WBG, heimgesucht. Etliche Hexen drangen dort ein, um mit ihren Besen die bösen Geister der Privatisierung und Geschäftemacherei aus den Räumen und aus den Hirnen der Geschäftsführung zu vertreiben. Die WBG ist als städtische Gesellschaft einmal dafür angetreten, ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
3 Kommentare
Stichworte: Demonstrationen, Firmen, Initiativen, Menschen, Rathaus
11. Februar 2017 |
von Inge Gutbrod
Die Fürther Künstlerin Kathrin Hausel (geb. 1979) ist eine virtuose Malerin, eine Grenzgängerin zwischen real-bildhafter und fiktiver Welt mit all ihren menschlichen Sehnsüchten und Untiefen. Sie studierte Malerei an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn und ist seit 2004 freischaffend tätig. 2008 erhielt sie ein Atelierstipendium der Stadt Bonn und ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
1 Kommentar
Stichworte: Initiativen, Kunst, Menschen
11. Februar 2017 |
von Angelika Emmerich-Fritsche
In Deutschland leben rund 48.000 Mädchen und Frauen, die von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) betroffen sind. Zwischen 1500 und 5700 Mädchen, die in Deutschland leben, sind davon bedroht. Dies geht aus der neuesten »Empirischen Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung« hervor, die anlässlich des »Null-Toleranz-Tages« gegen weibliche Genitalverstümmelung am Montag, dem 6. Februar 2017 im ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
1 Kommentar
Stichworte: Anderswo, Bildung, Integration, Lebensläufe, Menschen, Migration