Beiträge zum Stichwort »Innenstadt«

Das Ate­lier des Mei­sters – Der Künst­ler Chri­stoph Haupt

18. Juli 2015 | von
Das Ate­lier des Mei­sters – Der Künst­ler Chri­stoph Haupt

Fürth, Nürn­ber­ger Stra­ße 61 – ein Grün­­der­­zeit-Ge­­bäu­­de wie vie­le an­de­re in der Ge­gend. Nichts deu­tet dar­auf hin, daß in­nen Au­ßer­ge­wöhn­li­ches vor sich geht: kei­ne In­schrift, ja nicht ein­mal ein Klin­gel­schild. Wem es ge­lingt, in den meist ver­schlos­se­nen Hof vor­zu­drin­gen, kann je­doch an der Tür zum Sei­ten­ge­bäu­de ei­nen an­ge­hef­te­ten Papp­deckel ent­decken, wie er ge­wöhn­lich zum Trans­port ... [wei­ter]



»Die Zeit ist ka­putt«

14. Juni 2015 | von
»Die Zeit ist ka­putt«

So sprach einst Hans Al­bers als Ba­ron Münch­hau­sen im gran­dio­sen UfA-Ju­bi­lä­ums­film von 1943, und es muß im Nach­hin­ein Wun­ders neh­men, daß im spä­ten Na­zi­reich ein so an­spie­lungs­rei­cher Satz un­be­an­stan­det durch die Zen­sur kam. Seit ein paar Ta­gen ist auch in Fürth die Zeit ka­putt, je­den­falls für mich, der ich werk­tags au­ßer Sa (nicht 24.12., 31.12.) des Mor­gens zum Haupt­bahn­hof ha­ste und bei­zei­ten nach der gro­ßen Uhr im ... [wei­ter]



Schwein ge­habt, MIB!

11. Juni 2015 | von
Schwein ge­habt, MIB!

Schwein ge­habt, MIB! Da hat Euch die Stadt ja noch ein­mal im letz­ten Mo­ment aus der Pat­sche ge­hol­fen. Ein so schö­nes glä­ser­nes Ober­ge­schoss habt Ihr auf Eu­re »Neue Mit­te« ge­setzt und dann wer­det Ihr es nicht los. Zu­min­dest nicht so, wie Ihr Euch das vor­ge­stellt habt. Für ir­gend­wel­che Bü­ros ist das Pan­ora­ma­ge­schoss echt zu scha­de. An den Lud­wigs­bahn­hof soll­te es mit sei­ner Stahl-Glas-Kon­struk­ti­on er­in­nern. ... [wei­ter]



Krum­me Bal­ken in der Neu­en Mit­te

22. November 2014 | von
Krum­me Bal­ken in der Neu­en Mit­te

Ei­tel Son­nen­schein zum Richt­fest der Neu­en Mit­te II. So mein­te OB Jung in sei­ner Stadt­­­Zei­tungs-Ko­lum­­ne: »Dank gilt dem In­ve­stor MIB, der mit viel Ein­füh­lungs­ver­mö­gen die Neue Mit­te Fürth mit dem Ge­schäfts­haus­kon­zept ent­wickelt und rea­li­siert« hat. Die Fir­ma MIB ha­be »har­te Dis­kus­sio­nen und ei­ni­ge un­ge­recht­fer­tig­te An­fein­dun­gen« er­tra­gen müs­sen. An­spruch und Wirk­lich­keit Mit­te Ju­li wies der Au­tor ... [wei­ter]



dm – Ein Auf­ruf zum Blei­ben in der »Al­ten Mit­te«

5. November 2014 | von

Of­fe­ner Brief an die Ge­schäfts­füh­rung der dm-dro­ge­rie markt GmbH + Co. KG: Sehr ge­ehr­ter Herr Harsch, sehr ge­ehr­ter Herr Wer­ner, ge­treu dem Satz: »wer aus ei­ge­ner In­itia­ti­ve tä­tig wird und sich mit dem, was er tut, ver­bin­det, han­delt nach­hal­tig, schrei­be ich Ih­nen in der Hoff­nung, Ge­hör zu fin­den. Ich ha­be – zu­sam­men mit an­de­ren Bür­gern – ein dring­li­ches An­lie­gen, was wir ger­ne mit ei­nem Ver­ant­wort­li­chen der dm-Lei­tung be­spre­chen wür­den. Es ist zu­dem ein Rat bzgl. des Stand­orts Fürth, hier nicht ge­gen ei­ge­ne ... [wei­ter]



Kul­tur­ring C – Gast­spiel 2014

12. Oktober 2014 | von
Kul­tur­ring C – Gast­spiel 2014

Das Gast­spiel am 18./19.10.2014 in Fürth, der klei­nen Groß­stadt, in de­ren un­ter­schied­lich­sten krea­ti­ven Ni­schen Gro­ßes und Fas­zi­nie­ren­des ge­schieht, zeigt zum all­jähr­li­chen Wo­chen­en­de der of­fe­nen Ate­liers künst­le­ri­sche Ar­bei­ten der un­ter­schied­lich­sten Spar­ten, von klas­si­scher Ta­fel­ma­le­rei über Skulp­tu­ren zu In­stal­la­tio­nen – da­zwi­schen Misch­for­men und Über­la­ge­run­gen ... [wei­ter]



Denk­mal­stadt mit Trau­er­flor

9. Oktober 2014 | von
Denk­mal­stadt mit Trau­er­flor

Ein Trau­er­flor ziert seit über ei­nem Jahr das »Denk­mal­stadt Fürth«-Schild am Fran­ken­schnell­weg. Zehn­tau­sen­de von Au­tos und ent­spre­chend vie­le Au­to- und Mit­fah­rer se­hen täg­lich den Trau­er­flor und nie­mand wun­dert sich, ge­schwei­ge denn: nimmt An­stoß dar­an. War­um auch? Wer im­mer das Schild mit dem schwar­zen Band ver­se­hen hat­te oder be­wusst ge­se­hen hat, der wuss­te Be­scheid über Fürth ... [wei­ter]



Un­ter schat­ti­gen Bäu­men – Ein Plä­doy­er für das »Milch­häus­la«

22. September 2014 | von
Un­ter schat­ti­gen Bäu­men – Ein Plä­doy­er für das »Milch­häus­la«

War­um war ich nicht schon viel frü­her mal hier zu ei­nem Fei­er­abend­bier?! Die gro­ßen al­ten Bäu­me der Kon­rad-Ade­n­au­er-An­la­­ge spen­den Schat­ten. Gnä­dig ver­ber­gen Stäm­me und Blät­ter das Elend am an­de­ren En­de des Parks, wo Bau­con­tai­ner für die so­ge­nann­te Neue Mit­te die Brun­nen­an­la­ge zum Schwei­gen ge­bracht ha­ben. Es ist viel­leicht ei­ner der letz­ten schö­nen Aben­de die­ses son­nen­ar­men ... [wei­ter]



Stel­lung­nah­me des Ver­eins »Wir sind Fürth e.V.« zum Vor­schlag ei­nes »Schna­bu­lier­mark­tes«

16. Mai 2014 | von
Stel­lung­nah­me des Ver­eins »Wir sind Fürth e.V.« zum Vor­schlag ei­nes »Schna­bu­lier­mark­tes«

»Wir sind Fürth e. V.« be­grüßt den Im­puls, den Herr Schrei­er mit sei­nem Vor­schlag ei­nes »Schna­bu­lier­mark­tes« zur Dis­kus­si­on der Fra­ge ge­ge­ben hat, wo der Für­ther Wo­chen­markt ei­nen dau­er­haf­ten Platz fin­den kann. Al­ler­dings müs­sen wir al­len Ge­dan­ken­spie­len, die den Stadt­gar­ten an­ta­sten, aus un­se­rer Sicht ei­ne kla­re Ab­sa­ge er­tei­len. Die­ser Ort der Er­ho­lung ist in vie­ler­lei Hin­sicht ... [wei­ter]



Neu­er Vor­schlag in der Wo­chen­mark­t/­Schna­bu­lier­markt-Dis­kus­si­on

1. Mai 2014 | von
Neu­er Vor­schlag in der Wo­chen­mark­t/­Schna­bu­lier­markt-Dis­kus­si­on

Der be­reits sehr pro­fes­sio­nell aus­ge­ar­bei­te­te Vor­schlag des »über­zeug­ten Für­thers« Jo­chen Schrei­er, auf der Ade­n­au­er-An­la­­ge ei­nen »Schna­bu­lier­markt« zu in­stal­lie­ren und so­mit auch dem Wo­chen­markt ein be­stän­di­ges Zu­hau­se zu ge­ben, hat grund­sätz­lich nur An­er­ken­nung und Be­wun­de­rung ver­dient: Hier en­ga­giert sich ein Für­ther Bür­ger mit ho­hem fi­nan­zi­el­lem und zeit­li­chen Auf­wand für un­se­re Stadt und zeigt v.a. ei­nen be­reits ... [wei­ter]



Die Leich­tig­keit des Schwe­ren

12. April 2014 | von
Die Leich­tig­keit des Schwe­ren

Viel ist die­ser Ta­ge nicht mehr los im Ci­ty Cen­ter, in der an­son­sten gäh­nen­den Lee­re des weit­ge­hend ver­wai­sten Ein­kaufs­zen­trums fällt ei­ne gut be­such­te Ver­nis­sa­ge mit gut ge­laun­tem Pu­bli­kum da­her be­son­ders auf. Am gest­ri­gen Frei­tag Abend prä­sen­tier­te der Für­ther Künst­ler Egon Jun­ge ei­ne span­nen­de Aus­wahl äl­te­rer und neu­er Be­­ton-Wer­ke im »ART Kunst­schau­fen­ster« am Ein­gang Alex­an­der­stra­ße. Kunst ... [wei­ter]



Vor den Ku­lis­sen – Kunst im Stadt­thea­ter

18. März 2014 | von
Vor den Ku­lis­sen – Kunst im Stadt­thea­ter

Die in­ter­es­san­te­sten Ge­schich­ten spie­len sich nor­ma­ler­wei­se hin­ter der Büh­ne ab. Im Für­ther Stadt­thea­ter hin­ge­gen sam­meln Sie die span­nend­sten Ein­drücke schon vor Be­tre­ten des Büh­nen­raums, be­reits im Foy­er. Ab 23. März stel­len zwei gro­ße Nürn­ber­ger Künst­ler ih­re be­sten Bil­der in den lan­gen Gän­gen des wun­der­schö­nen Für­ther Thea­ters aus. An­ton At­zen­ho­fer in­ter­es­siert sich für das Wun­der »Mensch« ... [wei­ter]