Beiträge zum Stichwort »Finanzen«
25. März 2011 |
von Peter Kunz
Die Theaterstraße wird derzeit neu gepflastert. Vor der Tanzschule Streng und dem Spielhaus ist die ganze Straße aufgerissen, seit Wochen fahren die Bagger dort spazieren. Die ausführende Firma ist aus Bamberg, das ist regional und so vernünftig, wie die Stadt sich gerne darstellt. Der benutzte Granit stammt allerdings nicht aus dem Jura vor unserer Haustür, ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
1 Kommentar
Stichworte: Finanzen, Innenstadt, Rathaus
9. Februar 2011 |
von Michael Müller
Wird der Bürger endlich ernst genommen, wenn es um Verantwortung bei den kommunalen Finanzen geht? In einer Rede zum Ethos des Politikers am 8. Mai 2007 in Tübingen legte Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt seinen Zuhörern dar, dass »vor allem die Kontrolle der Politik durch die wählenden Bürger und durch ihre öffentliche Meinung« notwendig sei, um gute ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
5 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Menschen, Presse, Rathaus
8. Dezember 2010 |
von Peter Kunz
Der nachfolgend wiedergegebene offene Brief wurde dieser Tage sowohl an die Presse als auch an das Jüdische Museum Franken selbst sowie dessen Trägerverein und den Förderverein geschickt. Er enthält eine Stellungnahme von Geschichte Für Alle e.V. zu den Begebenheiten im Museum. Am 18. November 2010 teilte die Leiterin des Jüdischen Museums Franken, Daniela Eisenstein, in ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
8 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Geschichte, Initiativen, Innenstadt, Museen
6. Dezember 2010 |
von Siegfried Tiefel
Rede des fraktionslosen Stadtrats Siegfried Tiefel vom 30.11.2010 zum Haushalt 2011 der Stadt Fürth: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Kolleginnen und Kollegen, die Haushaltslage der Stadt Fürth ist katastrophal wie noch nie. Diese Erkenntnis trifft uns nicht urplötzlich oder als Folge der Finanzkrise, sondern ist an der Entwicklung der Haushaltszahlen der letzten 10 Jahre abzulesen. Zum ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
4 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Menschen, Rathaus
1. Dezember 2010 |
von Michael Müller
Die Kameralistik, die Buchführung von Körperschaften öffentlichen Rechts – wie der Stadt Fürth – bildet Zahlungsströme ab, d.h. Einnahmen und Ausgaben. Je feiner die Titel der Zahlungsströme aufgegliedert werden – man will ja Transparenz, d.h. Durchschaubarkeit schaffen – desto verzwickter wird das System. Die Kameralistik wird zum Labyrinth. Und die Zahlungsströme werden damit zu einem ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
Keine Kommentare
Stichworte: Finanzen, Menschen, Rathaus
30. November 2010 |
von Uli Moll
Heute wurde der Haushalt der Stadt Fürth für das Jahr 2011 verabschiedet – und wohl niemand kann mit dem Ergebnis zufrieden sein. Auflagen der Bezirksregierung haben den Stadtrat gezwungen – unter Androhung der Zwangsverwaltung – ein großes Streichkonzert aufzuführen, dem vieles zum Opfer fällt. Die Einzelpunkte aufzuzählen wäre müßig, nur ein paar Stichpunkte sollen hier ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
3 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Menschen, Rathaus
29. November 2010 |
von Philipp Steffen
Die Preise für den öffentlichen Nahverkehr in Fürth steigen bis zum Jahr 2015 um bis zu 61 Prozent und die Kurzstrecke im gesamten Stadtgebiet wird abgeschafft (Quelle: Fürther Nachrichten). Infra-Chef Partheimüller meint, damit passe sich Fürth dem bundesweiten Durchschnittsniveau bei den Fahrpreisen an. Die Frage ist, ob Durchschnitt in Zukunft reichen wird. Gehen wir einmal ... [weiter]
Veröffentlicht in: Verkehr |
6 Kommentare
Stichworte: Finanzen, infra
17. November 2010 |
von Michael Müller
Die Klagen über die desolaten Finanzen der Kommune Fürth nehmen kein Ende. Was aber aussteht, ist das Bekenntnis der Verantwortlichen zu ihren Entscheidungen. Führungsentscheidungen sind immer unscharf, aber die mit ihnen verbundenen Risiken müssen wohlabgewogen kalkuliert werden. Eine Kommune ist schließlich kein Hedge-Fonds, bei dem spekulative Anlagestrategien Alltagsgeschäft sind. Ein typisches Beispiel ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
5 Kommentare
Stichworte: Finanzen, infra, Rathaus
1. November 2010 |
von Michael Müller
Ein offener Brief an den Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, die Fraktionsvorsitzenden des Fürther Stadtrats sowie die Stadtkämmerin Dr. Stefanie Ammon. Vielleicht hat ja der Titel der gerade zu Ende gehenden Ausstellung der kunst galerie fürth die Stadtobrigkeit dazu inspiriert ihre Schließung ins Auge zu fassen: »Cut.X«. Mit einem schnellen Kostenschnitt will man einen nachhaltigen Beitrag ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
24 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Initiativen, Innenstadt, Integration, Kunst, Menschen, Museen, Rathaus
25. Oktober 2010 |
von Martin Peetz
Die Stadt Fürth will die kunst galerie fürth zum Anfang des Jahres 2011 schließen, um ihren Haushalt zu sanieren. Dazu versucht sie, mit einer Ausnahmegenehmigung aus der Mittelbindung (Ziel 2 – Soziale Stadt) herauszukommen, mittels derer 2002 der Umbau des ehemaligen Sparkassen-Gebäudes zur Galerie bewerkstelligt wurde. Die Mittelbindung ist normalerweise auf 20 Jahre angelegt; wird ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
15 Kommentare
Stichworte: Altstadt, Finanzen, Initiativen, Innenstadt, Kunst, Museen, Rathaus
15. Oktober 2010 |
von Felix Geismann
Der Fürther Bauausschuss hat seine Zustimmung zum angeblich kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs auf dem Gebiet der Nachbarstadt Nürnberg beschlossen. Nicht nur weil mit dieser Millioneninvestition in eine Stadtautobahn in Zeiten leerer Kassen eine Lücke in der A 73 geschlossen wird, die auch mehr Verkehr durch Fürth hindurch pumpen wird, ein guter Anlass einen Blick über ... [weiter]
Veröffentlicht in: Verkehr |
16 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Initiativen, Lärmschutz, Rathaus, Umland
16. September 2010 |
von Peter A. Lefrank
Dem Fürther Sozialforum ist es in Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden von Bündnis 90/Die Grünen – Fürth Stadt und Land und dem Fürther Wasserbündnis gelungen, die europaweite Premiere des Films »Water makes Money« nach Fürth, als dem einzigen Premierenspielort in der Metropolregion, zu holen. Die Uraufführung findet am 23. September um 19 Uhr im Babylon-Kino statt. ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
3 Kommentare
Stichworte: Finanzen, Firmen, infra, Initiativen