Beiträge zum Stichwort »Bildung«
30. November 2018 |
von Isabell Klingert
Seit Jahren gibt es zwischen der Stadt Fürth und der Deutschen Bahn Streit um den S‑Bahn-Verschwenk. Direkt davor, an der S‑Bahn-Haltestelle »Fürth-Unterfarrnbach«, möchte die Bahn nun Baupläne umsetzen, die seit ca. 15 Jahren bestehen. Dass dabei Teile eines bestehenden und hochgeschätzten Kindergartens quasi ummauert werden, ignorieren sowohl die Deutsche Bahn als auch die Stadt Fürth. ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
Keine Kommentare
Stichworte: Bildung, Eisenbahn, Lärmschutz, Rathaus, Vandalismus
30. September 2018 |
von Ralph Stenzel
Seit langem ist das (neumodischerweise ohne Bindestriche geschriebene) Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in der öffentlichen Diskussion, vornehmlich wegen der vielfach als unangemessen gigantomanisch empfundenen Erscheinung seines Neubaus direkt am Rathaus. Im Inneren der Einrichtung werden alle Register modernen Edutainments gezogen: Überall leuchtet und plappert es aus Multimedia-Stationen, es wurde in der Ausstellung ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
1 Kommentar
Stichworte: Ausstellungen, Bildung, Geschichte, Innenstadt, Menschen
11. Dezember 2017 |
von Gerd Walther
Es ist nur eine Kleinigkeit, einen Irrtum richtig zu stellen, sollte man meinen. Die ‘StadtZeitung’, herausgegeben vom Bürgermeister- und Presseamt, brachte am 8.11.2017 ein Gewinnspiel mit der Frage nach dem Datum der Ortsgründung (um 760) und verwechselte dieses mit der 1. urkundlichen Erwähnung (1007). Ich machte auf den Fehler aufmerksam... In der nächsten Ausgabe hieß ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
3 Kommentare
Stichworte: Bildung, Events, Geschichte, Initiativen, Rathaus
20. Oktober 2017 |
von Alexander Wunschik
Das beliebte Online-Nachschlagewerk »FürthWiki« verfügt neuerdings über eine spezielle Mobilfassung, welche die Benutzung über Smartphones deutlich erleichtert: Wer sich unterwegs mit dem Handy in der Hand zu Fürther Sehenswürdigkeiten, Personen, Unternehmen usw. informieren will, muss nicht länger mit zwei Fingern in eine komplexe Website hineinzoomen, sondern kann per intuitiver Daumenbedienung durch den großen Bestand von ... [weiter]
Veröffentlicht in: Wissen |
2 Kommentare
Stichworte: Bildung, Initiativen, Internet, Technik
11. Februar 2017 |
von Angelika Emmerich-Fritsche
In Deutschland leben rund 48.000 Mädchen und Frauen, die von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) betroffen sind. Zwischen 1500 und 5700 Mädchen, die in Deutschland leben, sind davon bedroht. Dies geht aus der neuesten »Empirischen Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung« hervor, die anlässlich des »Null-Toleranz-Tages« gegen weibliche Genitalverstümmelung am Montag, dem 6. Februar 2017 im ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
1 Kommentar
Stichworte: Anderswo, Bildung, Integration, Lebensläufe, Menschen, Migration
11. Juli 2016 |
von Ralph Stenzel
Bildende Kunst – zeigenössische zumal – gilt oft als schwer verständlich und nur Eingeweihten aus gebildeten Kreisen zugänglich. Erst recht wird das avantgardistischen Kunstbüchern und Ausstellungs-Begleitpublikationen nachgesagt. Der Fürther Galerist und Verleger Christian Fritsche ist die lebende Widerlegung aller Vorurteile: Als Galerist und engagierter Kunstvermittler vermag er die Besucher seiner Ausstellungen immer wieder für Neues ... [weiter]
Veröffentlicht in: Kultur |
1 Kommentar
Stichworte: Bildung, Initiativen, Innenstadt, Kunst, Menschen
8. März 2016 |
von Alexander Mayer
Ludwig Erhard, dem zu Lebzeiten die Ehrenbürgerwürde in Fürth verwehrt wurde, wird derzeit ein nach ihm benanntes Zentrum errichtet. Nachdem ich im Jahre 2013 mein Entsetzen über die Ergebnisse des Architektenwettbewerbes für das Ludwig-Erhard-Zentrum artikuliert hatte, wurde ich von verschiedenen Seiten auf Archivfundstücke zu Erhards Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus aufmerksam gemacht. Drei Väter ... [weiter]
Veröffentlicht in: Der besondere Beitrag |
7 Kommentare
Stichworte: Bildung, Firmen, Geschichte, Initiativen, Lebensläufe, Menschen
10. Februar 2016 |
von Peter A. Lefrank
Am Mittwoch, dem 3. Februar, wurde im Babylon-Kino der Dokumentarfilm »Liga Terezin« gezeigt, mit einer Podiumsdiskussion im Anschluss, an der ich als Übersetzer teilgenommen habe. In der Ausgabe der Fürther Nachrichten vom 8. Februar hat Alexander Pfaehler über die Veranstaltung berichtet: »Fußball-Liga im KZ – Fanprojekt holte Dokumentarfilm ins Fürther Babylon-Kino«. Der Artikel ist leider ... [weiter]
Veröffentlicht in: Vermischtes |
11 Kommentare
Stichworte: Bildung, Events, Fussball, Geschichte, Initiativen, Kino, Menschen, Rechtsradikalismus
11. Juni 2015 |
von Thomas Heyden
Schwein gehabt, MIB! Da hat Euch die Stadt ja noch einmal im letzten Moment aus der Patsche geholfen. Ein so schönes gläsernes Obergeschoss habt Ihr auf Eure »Neue Mitte« gesetzt und dann werdet Ihr es nicht los. Zumindest nicht so, wie Ihr Euch das vorgestellt habt. Für irgendwelche Büros ist das Panoramageschoss echt zu schade. An den Ludwigsbahnhof sollte es mit seiner Stahl-Glas-Konstruktion erinnern. ... [weiter]
Veröffentlicht in: Häuserkampf |
22 Kommentare
Stichworte: Architektur, Bildung, Denkmalschutz, Innenstadt, Komik, Menschen, Neue Mitte, Rathaus
9. Juni 2015 |
von Alexander Mayer
Vor etwas mehr als einem Jahr lehnte der Fachbeirat der Kultusministerkonferenz die Bewerbung Fürths zum Weltkulturerbe ab. Da die Öffentlichkeit nur sehr rudimentär über Gründe und Hintergründe informiert wurde, will ich in meiner Reihe an Aufarbeitungen (»10 Jahre Heimatpfleger in Fürth«) mit diesem Thema fortfahren – ausführlich, aber ich wage zu versprechen: mit unterhaltsamen Lokalkolorit. ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
10 Kommentare
Stichworte: Altstadt, Bildung, Denkmalschutz, Geschichte, Initiativen, Menschen, Rathaus
10. November 2014 |
von Alexander Mayer
Als Adolf Schwammberger im Jahre 1968 sein »Fürth von A‑Z« herausgab, dachte er sicherlich nicht, dass fast 50 Jahre weder eine Überarbeitung noch ein neues gedrucktes Fürth-Lexikon zustande kommt. Dies ist oder wäre um so mehr ein Stachel im Fleisch eines jeden Fürthers, als es seit einigen Jahren ein unzweifelhaft gutes Nürnberg-Lexikon des dortigen Stadtarchivs ... [weiter]
Veröffentlicht in: Wissen |
Keine Kommentare
Stichworte: Bildung, Geschichte, Initiativen, Internet, Menschen, Presse
2. Oktober 2014 |
von Moritz Schulz
In einem Kinosaal berührten am Freitagabend Flüchtlinge und Sozialarbeiter das Publikum mit einem authentischen Einblick in eine isolierte Lebenswelt – erst auf der Leinwand, dann davor. Es sind zwei Dinge, die die Kinokarte im Babylon an diesem Abend erzählt: Erstens eine Geschichte von deutschem Papierkram, denn man bekommt sie, ohne dafür Eintritt zu zahlen. Zweitens ... [weiter]
Veröffentlicht in: Politik |
Keine Kommentare
Stichworte: Bildung, Events, Menschen, Migration